Liebe geht durch den Magen ;o) | mein kleines Kochbuch
Dez. 11 2010

Bärentatzen (Diabetiker)

Zutaten für ca. 48 Stück:

  • 125 g Diätmargarine
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Diabetiker Süße
  • 1/2 TL flüssiger Süßstoff
  • 1 Ei
  • 100 g Mehl (Type 405)
  • 100 g Weizenvollkornmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 75 g Kokosraspel
  • 125 g Diabetiker-Schokolade
  • 10 g Kokosfett

 

Zubereitung:

  1. Weiche Margarine, Salz, Diabetiker-Süße und flüssigen Süßstoff in eine Rührschüssel geben und cremig rühren.
  2. Das Ei unterrühren.
  3. Backofen vorheizen: E-Herd 175° C, Umluft 150°  C, Gas Stufe 2.
  4. Beide Mehlsorten, Backpulver und Kokosraspel mischen und esslöffelweise unter die Fett-Zucker-Masse rühren.
  5. Teig in kleine Portionen teilen und Kugeln darauf formen, mit einer Gabel flach drücken. (Teig kann auch gut mit einer „Spritze“ verarbeitet werden!)
  6. Plätzchen ca. 15 Minuten backen, herausnehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
  7. Schokolade grob hacken und mit dem Kokosfett in eine kleine Schüssel geben.
  8. Über einem warmen Wasserbad unter Rühren schmelzen.
  9. Jede Bärentatze zu einem Drittel in die geschmolzene Schokolade tauchen.
  10. Auf dem Kuchengitter abtropfen und trocknen lassen.

 


Dez. 11 2010

gemischter Wintersalat mit Orangen

Zutaten für 4 Personen:

  • 100 g Feldsalat
  • 50 g Champions
  • 2 Tomaten
  • 1 Chicoree
  • 1 Radiccio
  • 1 Apfelsine
  • 3 EL Weißweinessig
  • 3 EL Wasser
  • 6 EL Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kardamom
  • Honig
  • 1 Knoblauchzehe

 

Zubereitung:

  1. Salz, Pfeffer, Kardamom, Honig und Essig verrühren bis sich das Salz gelöst hat.
  2. Wasser dazugeben, zum Schluss das Öl untermischen.
  3. Die Knoblauchzehe abziehen und feinhacken (oder pressen) und zur Sauce geben.
  4. Die Orange filetieren, kleinschneiden und in eine Schüssel geben, ggf. Saft auffangen.
  5. Salate waschen und in Streifen schneiden.
  6. Champions in kleine Stücke schneiden, Tomate waschen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
  7. Alle Zutaten in der Schüssel mischen und die Sauce darüber gießen.

 


Nov. 24 2010

Ziegenkäsetaler

Zutaten für 2 Personen:

  • 1 rote Paprika
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Tomate
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 – 2 EL Zitronensaft
  • 2 Ziegenkäse (z. B. Crottins de Chavignol)
  • 1 TL Honig
  • Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Paprikaschote, Zucchini und die Zwiebel putzen und in feine Würfel schneiden.
  2. Die Tomate vierteln, entkernen und fein würfeln.
  3. Alles in einer Schüssel mit 3 EL Olivenöl und Zitronensaft mischen, salzen und pfeffern.
  4. Das Gemüse in kleine ofenfeste Formen geben.
  5. Backofen vorheizen: 200 °C (Umluft 180°C)
  6. Den Ziegenkäse halbieren und die Schnittfläche mit je 1/2 TL Olivenöl bestreichen.
  7. Den Käske mit den Schnittflächen nach oben auf das Gemüse setzen.
  8. Je 1 TL Honig und frisch gemahlener Pfeffer darauf verteilen.
  9. Die Ziegenkäsetaler auf der mittleren Schiene ca. 10 Minuten backen.

 


Nov. 23 2010

Küsschen-Torte

Zutaten:

für den Biskuitteig:

  • 3 Eier (Größe M)
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 50 g Weizenmehl
  • 40 g Speisestärke
  • 1/2 gestr. TL Backpulver
  • 1 geh. TL Kakaopulver

für den Belag:

  • 300 g gemischte TK-Beerenfrüchte
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Pck. Tortenguss, klar
  • 3 Blatt weiße Gelatine
  • 400 ml Schlagsahne
  • 10 Stück Schoko-Haselnuss-Konfekt (Küsschen)

 

Zubereitung:

  1. Beerenfrüchte mit Puderzucker bestreuen und auftauen lassen.
  2. Für den Biskuitteig Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen.
  3. Eigelb mit dem restlichen Zucker und Vanillin-Zucker in einem anderen Gefäß etwa 5 Minuten schaumig schlagen.
  4. Das steif geschlagene Eiweiß darauf geben und vorsichtig unterheben.
  5. Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze 180 °C, Heißluft ca. 160 °C, Gas Stufe 2 – 3
  6. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakao mischen, sieben und vorsichtig unter die Eimasse rühren.
  7. Den Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) füllen.
  8. Die Form auf dem Rost in den Ofen schieben und ca. 15 – 20 Minuten backen.
  9. Boden aus der Form lösen, auf ein Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
  10. Einen Tortenring um den Boden stellen.
  11. Den Saft der aufgetauten Beeren mit Wasser auf 250 ml auffüllen.
  12. Tortenguss mit dem Saft-Wasser nach Packungsaufschrift (ohne Zucker) zubereiten.
  13. Die Beeren vorsichtig unterheben, auf dem Tortenboden verteilen und erkalten lassen.
  14. Gelatine nach Pckungsaufschrift einweichen.
  15. Sahne steif schlagen.
  16. Konfekt klein hacken.
  17. Gelatine ausdrücken, aufläsen und mit dem zerkleinerten Konfekt unter die Sahne rühren.
  18. Die Sahnemasse auf den Beeren verteilen und glatt streichen.
  19. Die Tortenoberfläche nach Belieben verzieren.
  20. Torte etwa 2 Stunden kalt stellen!

Nov. 22 2010

Zucchini-Kartoffel-Knoblauchsuppe

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 mittelgroße Zucchini
  • 400 g Kartoffeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 l Wasser
  • 1 Würfel Hühnerbrühe
  • 1/2 TL Kümmel
  • 1 Eigelb
  • 100 ml Sauerrahm
  • Salz
  • Pfeffer
  • Schnittlauch

 

Zubereitung:

  1. Zucchini und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Öl erhitzen, die Zwiebel darin andünsten bis sie Farbe bekommen.
  4. Wasser darüber gießen, den Brühwürfel auflösen und das Gemüse dazu geben.
  5. Mit Kümmel, Salz, Pfeffer und dem Knoblauch würzen, aufkochen lassen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Anschließend alels pürieren.
  7. Eidotter mit Sauerrahm verrühren und in die Suppe einrühren, aufkochen lassen und von der Platte nehmen.
  8. Abschmecken und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

 


Nov. 13 2010

Louisiana Reisgericht

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 EL Pflanzenöl
  • 1 kleine Aubergine
  • 230 g Schweinehack
  • 1 grüne Paprika
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 150 g Langkornreis
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 EL frische Petersilie

 

Zubereitung:

  1. Das Öl in einer Bratpfanne stark erhitzen, Aubergine unter Rühren 5 Minuten anbraten.
  2. Das Schweinehack dazugeben und 6 – 8 Minuten braten, bis es braun ist.
  3. Paprika, Sellerie, Zwiebel, Knoblauch und alle Gewürze und Kräuter dazugeben.
  4. Zugedeckt 5 – 6 Minuten bei starker Hitze braten, ab und zu umrühren.
  5. Hühnerbrühe dazugießen und verrühren.
  6. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 6 Minuten kochen lassen.
  7. Den Reis unterrühren und das Lorbeerblatt hnzugeben.
  8. Die Hitze reduzieren.
  9. Das Gericht zugedeckt 6- 7 Minuten köcheln lassen.
  10. Herdplatte abstellen, 10 – 15 Minuten ziehen lassen bis der Reis weich ist.
  11. Lorbeerblatt entfernen und Petersilie einrühren.

 


Okt. 27 2010

Brokkoli-Käse-Schinken

Zutaten für 2 – 3 Personen:

  • 500 g Brokkoli
  • ca. 250 g Kartoffeln
  • ca. 250 g Schinkenwürfel (nach Bedarf)
  • Maggifix für Brokkoli-Gratin
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gouda

 

Zubereitung:

  1. Brokkoli waschen.
  2. Ein Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
  3. Brokkoli für 3 Minuten blanchieren.
  4. Kartoffeln schälen und mit einer Raspel in feine Scheiben schneiden.
  5. Kartoffelscheiben in Auflaufform legen, ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Schinkenwürfel und zu oberst Brokkoli drauf legen.
  7. Maggi fix mit 400 ml Wasser kaltem Wasser anrühren, für eine Minute kochen und über den Auflauf gießen.
  8. Gouda über den Auflauf reiben.
  9. Auflauf zunächst für ca. 20 Minuten bei 250 °C, danach für ca. 5 Minuten runterregeln auf 150°C. (Auf den Brokkoli achten, ggf. mit Alufolie abdecken!)

 


Okt. 2 2010

Möhren-Spaghetti

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Möhren
  • 6 Lauchzwiebeln
  • 500 g Spaghetti
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 4 EL Crême légère (mit Kräutern)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

 

Zubereitung:

  1. Die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen.
  2. In der Zwischenzeit die Möhren abschaben und abspülen, danach in schmale Streifen schneiden.
  3. Die Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden.
  4. Olivenöl erhitzen, die Möhren darin anbraten.
  5. Frühlingszwiebeln dazugeben und mit anbraten.
  6. Mit der Brühe ablöschen und aufkochen lassen.
  7. Sahne und Crême légère dazugeben, vermischen und nochmals aufkochen lassen.
  8. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 


Sep. 25 2010

Soljanka

Zutaten:

  • Paprika
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Pilze (am besten sind Champignons)
  • saure Gurken
  • Wurst: Salamie, Schinken, Wienerwürste, …
  • Tomatensauce
  • Tomatenmark/Ketchup
  • Senf
  • Gewürze: Salz, Peffer, Cayennepfeffer, Tabasco, Lorbeer, Oregano, Knoblauch, Essig, Zucker, frische Kräuter
  • Zitrone
  • Brühe

 

Zubereitung:

  1. Einen mittelgroßen Topf mit Wasser (Boden muss bedeckt sein) zum Kochen bringen.
  2. Zwiebeln abziehen und kleinschneiden.
  3. Champignons putzen und kleinschneiden.
  4. Wurst kleinschneiden.
  5. Zwiebeln, Champignons und Wurst anschmoren bis es leicht „pufft“ und „knackt“.
  6. Paprika waschen und in Streifen schneiden.
  7. Senf, Ketchup, Paprika hinzufügen und weiter anbraten.
  8. Tomatenmark hinzufügen.
  9. Mit Wasser bzw. Brühe auffüllen und alle restlichen Zutaten hinzugeben.
  10. Mit den Gewürzen abschmecken.
  11. Insgesamt 1/2 Stunde kochen lassen.
  12. Herd abschalten und Suppe ziehen lassen (durchaus auch mehrere Stunden)!

Die Soljanka wird serviert mit Toast oder Baguette, einem Klecks saurer Sahne oder Crème Fraîche und einer Scheibe Zitrone.


Sep. 25 2010

Barbaras Kirschkuchen

Zutaten:

Für den Teig:

  • 375 g Weizenmehl
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • abgeriebene Zitronenschale
  • 1 Ei
  • 150 – 175 g Butter oder Margarine

Für die Kirschmasse:

  • 2 Gläser Kirschen (Füllgewicht 680 g)
  • 2 Päckchen Vanille-Pudding (für 500 ml Milch)
  • 1-2 EL Zucker

Für die Streusel:

  • 375 g Weizenmehl
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Butter

 

Zubereitung:

  1. Weizenmehl und Backpulver mischen, auf die Tischplatte sieben und in die Mitte iene Vertiefung drücken.
  2. Butter oder Margarine in Stücke schneiden, alles in die Vertiefung geben und schnell zu einem glatten Teig verkneten. (Wenn der Teig klebt, eine zeitlang kalt stellen!)
  3. Kirschen in einen Topf geben, mit dem Saft (200 mg Saft zurückhalten!) zum Kochen bringen.
  4. Ablöschen mit dem restlichen Saft, unter Rühren kurz aufkochen lassen und mit der Kirschmasse verrühren.
  5. Kirschmasse abkühlen lassen.
  6. Den Mürbteig auf einem gefetteten Backblech ausrollen, Teigrand etwas hochziehen.
  7. Zwischen Teigrand und Backblechrand einen mehrfach gefalteten Streifen Alufolie hochkant stecken (Überlaufschutz).
  8. Die ausgekühlte Kirschmasse auf dem Teig verteilen.
  9. Weizenmehl in eine Schüssel sieben. Die Butter in Flocken dazugeben.
  10. Alle Zutaten zu Streuseln vermengen, gleichmäßig auf den Kirschen verteilen.
  11. 30 – 40 Minuten bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) bzw. 180 °C (Heißluft) backen.