Liebe geht durch den Magen ;o) | mein kleines Kochbuch
März 12 2011

echte Spaghetti Bolognese

Zutaten für 4 Personen:

  • 0,7 kg Gehacktes (Rind)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Möhren
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Dose Pizzatomaten (400 g)
  • 400 g Spaghetti
  • 83 g Butter
  • 330 ml Milch
  • 2 Peperonie
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer
  • Hühnerbrühe
  • Olivenöl
  • 0,6 ml Weißwein

 

Zubereitung:

  1. Ca. 125 g Butter und ein wenig Olivenöl in eine Pfanne geben.
  2. Zwiebeln, Möhren und Staudensellerie putzen bzw. schlälen, ganz fein hacken und bei niedriger Hitze langsam (mind. 30 Min.) garen, bis das Gemüse glasig und weich ist.
  3. Rindfleisch in einer anderen Pfanne scharf anbraten bis es karamelisiert.
  4. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen.
  5. Je nach Saucenmenge 1/4 bis 1/2 l Milch hinzugeben.
  6. Sobald das Fleisch aufkocht, Dosentomaten und das Gemüse hinzugeben.
  7. Knoblauch in Scheiben schneiden und Peperonie zerstampfen.
  8. Beides zum Fleisch geben.
  9. So lange wie möglich köcheln. (Mindestens 2 Stunden)
  10. Mit Meersalz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und etwas Hühnerbrühe abschmecken.
  11. Nudeln in der Zwieschenzeit nach Packungsanweisung bissfest kochen.

 

Wir haben es nicht so lange köcheln lassen, aber es ist wahrscheinlich wirklich leckerer, wenn man es tut…


März 8 2011

Blindhuhn

Zutaten für 4 Personen:

  • Kartoffeln
  • magere Speckwürfel
  • Brühe
  • Möhren
  • grüne Bohnen
  • Birnen
  • Äpfel
  • Zitronensaft
  • Zucker
  • etwas Salz

 

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen und kleinschneiden.
  2. Die Kartoffeln und der Speck werden in einer Brühe ca. 10 Minuten gekocht.
  3. Möhren klein schneiden und in den Topf geben, ebenso die Bohnen.
  4. Alles bei schwacher Hitze weiter kochen.
  5. Äpfel und Birnen schälen und kleinschneiden.
  6. Weiter 10 Minuten köcheln lassen, mit Zitronensaft, Zucker und etwas Salz abschmecken.

 


Feb. 11 2011

Dessauer Speckkuchen

Zutaten für 4 Personen:

für den Hefeteig:

  • 330 g Mehl
  • 13 g Hefe
  • 167 ml Milch
  • 66 g Butter
  • 13 g Zucker

für den Belag:

  • 330 g Quark
  • 2 Eier
  • 600 g Zwiebeln
  • 530 g Speck
  • Salz
  • Pfeffer
  • (ggf. 1,5 TL Kümmel)

 

Zubereitung:

  1. Einen Hefeteig aus den angegebenen Zutaten herstellen.
  2. Den Teig 30 Minuten gehen lassen, durchkneten, auf einem Backblech ausrollen und erneut 20 – 30 Minuten gehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und klein würfeln.
  4. Den Speck ebenfalls klein würfeln.
  5. Die Zwiebeln leicht anbraten.
  6. Die Zwiebeln aus der Pfanne nehmen und den Speck glasig braten.
  7. Das ausgebratene Fett abgießen.
  8. Den Ofen vorheizen: Ober-/Unterhitze auf 180 °C.
  9. Zwiebeln und Speck etwas abkühlen lassen.
  10. Den Quark mit den restlichen Zutaten für den Belag vermengen, die abgekühlten Zwiebeln und Speck hinzufügen, alles gut mischen und auf den Teig streichen.
  11. Speckkuchen ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Jan. 31 2011

Gnocchi mit Tomatensauce

Zutaten für 2 Personen:

für die Gnocchi:

  • 1/2 Kg gekochte Kartoffeln
  • 150 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Prise Muskat

für die Sauce:

  • 1/2 Zwiebel
  • 125 g Pizzatomaten
  • Crème Frâiche
  • Sahne

 

Zubereitung:

  1. Die gekochten Kartoffeln pürieren, mit Mehl, Salz und Muskat mischen.
  2. Die Masse zu kleinen Klößchen formen und im heißen Salzwasser ziehen lassen.
  3. Für die Sauce die Zwiebel abziehen, kleinschneiden und in Öl dünsten.
  4. Anschließend mit den passierten Tomaten ablöschen.
  5. Gegebenfalls etwas Crème Fraîche und Sahne hinzufügen.
  6. Mit Salz und Pfeffer würzen.

 


Jan. 23 2011

Zitronensauce

Zutaten:

  • 2 EL Butter oder Margarine
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 250 g Sahne
  • 1 EL Mehl
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 Msp. Ingwerpulver
  • Pfeffer
  • 1 Prise Zucker

 

Zubereitung:

  1. Zwiebeln abziehen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Butter zerlassen und die Zwiebeln darin langsam weich braten (dürfen nicht braun werden).
  3. Mit Mehl binden und mit Sahne ablöschen.
  4. Das Ganze einmal kurz aufkochen lassen.
  5. Die Zitrone abreiben und den Saft anschließend auspressen.
  6. Beides zur Sauce geben und mit Salz, Pfeffer, Ingwerpulver und Zucker würzen.
  7. Ca. 45 Minuten (kann auch weniger sein, je nach gewünschter Intensität des Geschmacks) unter häufigem Umrühren leicht köcheln lassen.

Jan. 9 2011

Mascarpone-Creme mit Orangen

Zutaten für 4 Personen:

  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Magerquark
  • 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Zucker
  • 3 Orangen
  • 5 EL zerbröselte Löffelbiskuits
  • 1/2 EL gehackte Mandeln

 

Zubereitung:

  1. Mascarpone, Quark, Vanillezucker und Zucker gut verrühren.
  2. Den Saft von 1,5 ausgepressten Organgen unterziehen.
  3. Die restlichen Orangen filetieren, dabei die Orangenschale und die weiße Haut großzügig abschneiden.
  4. 1/3 der Creme in eine Schüssel füllen, zerbröselte Löffelbiskuits darauf verteilen.
  5. 1/3 der Creme darauf geben, 3/4 der Orangenfilets darauf verteilen.
  6. Mit der restlichen Creme die Orangen abdecken.
  7. Mit den übrigen Orangenfilets und den gehackten Mandeln bestreuen und gut gekühlt servieren.

 


Jan. 9 2011

Nudeltopf mit Walnüssen

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 500 g Penne
  • 1 l Gemüsesaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • 150 g Sahne
  • 200 ml Milch
  • 70 g Walnusskerne
  • 200 g Feta-Schafskäse
  • 1 Bund frische glatte Petersilie

 

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel abziehen und würfeln.
  2. Die Butter in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
  3. Nudeln und etwas Gemüsesaft dazugeben und so lange rühren bis der Saft verdampft ist.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Nach und nach den restlichen Saft unterrühren und verkochen lassen.
  6. Sahne und Milch ebenfalls unterrühren und kochen lassen bis die Nudeln gar sind.
  7. Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, herausnehmen und grob hacken.
  8. Den Feta zerbröseln.
  9. Die Petersilie abspülen, trocken schütteln und die Blättchen in feine Streifen schneiden.
  10. Nudeln mit Nüssen und jeweils mit der Hälfte des Schafkäses und der Petersilie mischen.
  11. Restlichen Schafskäse und Petersilie über die Nudeln streuen.

 


Jan. 9 2011

Paprika-Bananen-Mangosuppe

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 große reife Banane
  • 1 reife Mango
  • 1 rote Chilischote
  • 0,3 l Gemüsebrühe
  • 1 handvoll Basmatireis
  • Salz
  • Pfeffer
  • ggf. Zucker

 

Zubereitung:

  1. Die Paprikaschoten putzen und klein schneiden.
  2. Banane und Mango schälen und ebenfalls kleinschneiden.
  3. Die Chili sehr fein hacken.
  4. Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, den Basmatireis, Paprika, Chili und die Mango dazugeben.
  5. Alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Dann die Suppe pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, ggf. ein wenig Zucker dazugeben.

 


Dez. 19 2010

Ischer-Dessert

Zutaten:

  • 3 Becher Sahne
  • 2 – 3 Sahnesteif
  • 2 – 3 Vanillezucker
  • 2 Becher Frischkäse
  • 125 g Zucker
  • 1 Dose Pfirsiche
  • 1 Glas Sauerkirschen
  • gehobelte Mandeln

 

Zubereitung:

  1. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steifschlagen.
  2. Frischkäse mit dem Zucker verrühren und unter die Sahnemasse heben.
  3. In einer Dessertschüssel schichten: Sahnemasse – Pfirsiche – Sahnemasse – Kirschen – Sahnemasse
  4. Mandeln mit etwas Zucker und Butter in einer Pfanne rösten, abkühlen lassen und auf die oberste Sahnemasse streuen.

 

Man kann auch jedes andere Obst dafür verwenden!


Dez. 11 2010

Schwarz-Weiß-Spritzgebäck (Diabetiker)

Zutaten für ca. 54 Stück:

  • 120 g Butter oder Diätmargarine
  • 140 g Diabetikersüße
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • Mark von 1/2 Vanilleschote
  • 1 EL dunkler Kakao
  • einige Tropfen flüssiger Süßstoff
  • Mehl zum Ausrollen

 

Zubereitung:

  1. In einer Schüssel das zimmerwarme Fett mit Zucker, Salz und den Eiern zu einer schaumigen Masse verrühren.
  2. Das Mark aus der Schote kratzen und unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und langsam in die Masse rühren.
  4. Einen Teil des Teiges mit Kakao dunkel färben und ggf. mit einigen Tropfen Süßstoff nachsüßen.
  5. Beide Teige abwechselnd, jeweils einen Esslöffel hellen und dunklen Teig, in einen Spritzbeutel mit sehr großer Spritztülle geben.
  6. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech Kringel spritzen.
  7. Bei 200° C ca. 15 Minuten backen.

 

Gekostet – schmecken auch Nicht-Diabetikern! ;o)