Liebe geht durch den Magen ;o) | mein kleines Kochbuch
Sep. 25 2010

Annemies Sauerbraten

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 kg Rinderbraten
  • Essig-Wasser-Marinade (Verhältnis 1:2)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Lorbeerblätter
  • Pfeffer
  • Salz
  • Nelkenpfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • Instantmehl zum Binden

 

Zubereitung:

  1. Rinderbraten in ein Gefäß geben, komplett mit Marinade bedecken und für eine Woche in den Kühlschrank stellen.
  2. Nach ca. 4 Tagen das Fleisch wenden.
  3. Nach einer Woche Fleisch herausnehmen, mit Küchenpapier abtropfen.
  4. Von allen Seiten in heißem Öl scharf anbraten.
  5. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Ziebel kleinschneiden und mit Nelkenpfeffer bestäuben.
  7. Kurz mit braten.
  8. Mit der Marinade ablöschen bis der Topfboden ca. 0,5 cm hoch bedeckt ist.
  9. Bratensatz lösen und Hitze reduzieren.
  10. Lorbeerblätter hinzugeben.
  11. Bei geringer Hitze ca. 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen und dabei immer wieder Marinade nachgießen.
  12. Am Ende der Garzeit je nach gewünschter Soßenmenge Marinade dazugeben (evtl. mit Wasser verdünnen, wenn es zu sauer ist).
  13. Alles mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und mit Instantmehl binden.

Dazu schmecken Nudeln, Kartoffeln oder Klößen!

Rotkohl, Apfelmus oder Pflaumenkompott sollten auch nicht fehlen! ;o)


Sep. 25 2010

Apfel-Paprika-Salat

Zutaten für 4 Personen:

  • 3 süße Äpfel
  • 2 Paprika (rot und gelb)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • Apfelessig
  • Olivenöl
  • Apfelsaft
  • gekörnte Brühe
  • Pfeffer
  • Zucker

 

Zubereitung:

  1. Apfelessig, Öl, Apfelsaft und Brühe in einer Salatschüssel vermengen und mit Zucker und Pfeffer abschmecken.
  2. Äpfel waschen und in dünne Spalten schneiden.
  3. Spalten in die Salatsauce legen.
  4. Paprika in Streifen schneiden, in die Sauce legen.
  5. Frühlingszwiebeln abziehen und kleinschneiden.
  6. Den Salat noch ein wenig durchziehen lassen.

Sep. 25 2010

Pizzasuppe

Zutaten:

  • 500 g Gehacktes
  • 2 dicke Zwiebeln
  • 3 Päckchen „Tomato al Gusto“ (2x „Kräuter“, 1x „Diablo“)
  • 1/2 l Sahne
  • 2 – 3 Ecken „Milkana Schmelzkäse“ (2x „Sahne“, 1x „Kräuter“)
  • 1 – 2 Gläser Champignons (Saft auffangen)
  • 100 – 150 ml Wasser
  • Pfeffer
  • Paprika
  • Pizzagewürz
  • Oregano
  • Salz
  • ggf. Tabasco

 

Zubereitung:

  1. Zwiebeln abziehen und kleinschneiden.
  2. Zwiebeln und Gehacktes anbraten.
  3. Alles Zutaten in einen Topf geben und köcheln lassen.
  4. Mit den Gewürzen abschmecken.

Sep. 25 2010

Streuselkuchen

Zutaten:

Für den Teig:

  • 40 g Hefe
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 100 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Margarine
  • 2 Eier

Für die Streusel:

  • 500 g Mehl
  • Salz
  • 250 g Zucker
  • 4 – 6 Päckchen Vanillezucker
  • 275 g Margarine

Außerdem:

  • 4 – 6 Äpfel (Braeburn oder Boskop)

 

Zubereitung:

  1. Aus Hefe, Milch, Zucker, Mehl, Salz, Margarine und Eiern einen Hefeteig bereiten.
  2. Frischhefe dazu in die lauwarme Milch bröckeln und mit etwas Zucker und Mehl verrühren.
  3. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich deutliche Blasen bilden.
  4. In der Zwischenezeit Margarine erhitzen und wieder abkühlen lassen.
  5. Die zerlassene Margarine und Eier mit der Hefemilch gut verkneten.
  6. Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er ca. die doppelte Größe erreicht hat.
  7. Nochmals durchkneten und auf einem gefetteten Backblech gleichmäßig verteilen.
  8. Äpfel schälen, in dünne Scheiben schneiden und auf dem Hefeteig verteilen.
  9. Backofen vorheizen (ca. 170° C).
  10. Mehl, Salz, Zucker, Vanillezucker und Margarine mit nicht zu warmen Händen locker zu Streuseln verkneten.
  11. Streusel über den Äpfeln verteilen.
  12. Im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen.

Jan. 24 2010

Speckknödel

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 250 g durchwachsener Speck
  • 6 altbackene Brötchen
  • 250 ml Milch
  • 2 Eier
  • Salz
  • 1 Bd. frischer Petersilie
  • 50 g Mehl o. Semmelbrösel

für die Pilzsauce:

  • 400 g gemischte Pilze (Champions, Pfifferlinge, …)
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Öl
  • 1 EL Mehl
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • gemahlene Muskatnuss
  • 250 ml Geflügel- oder Gemüsebrühe
  • 125 ml Sahne
  • 1 – 2 EL Zitronensaft

 

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  2. Die Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel darin goldbraun rösten.
  3. Den Speck in kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne auslassen, in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Fett auffangen!
  4. Die Brötchen in Würfel schneiden und im Speckfett kurz rösten.
  5. Die Milch mit den Eiern verquirlen, salzen und über die Semmelwürfel geben.
  6. Petersilie hacken und zusammen mit Zwiebeln und Speck zu den Semmelwürfeln geben.
  7. Alles vermischen ca. 30 Minuten durchziehen lassen.
  8. Mehl über die Knödelmasse streuen und alles gut durchmengen.
  9. Mit feuchten Händen 8 gleichgroße Knödel formen, in kochendes Salzwasser legen und 12 – 15 Minuten darin garen lassen.
  10. Danach mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
  11. Für die Pilzsauce, Pilze putzen, ggf. kleinschneiden.
  12. Zwiebeln schälen und feinwürfeln.
  13. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig schwitzen.
  14. Die Pilze dazugeben und kurz mitbraten.
  15. Das Ganze mit Mehl bestreuen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, mit Brühe ablöschen und mit Sahne auffüllen.
  16. Die Pilzsauce ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  17. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken.
  18. Mit Schnittlauchröllchen anrichten.

 


Jan. 24 2010

Panna Cotta mit Erdbeersoße

Zutaten für 4 – 6 Personen:

  • 500 g Sahne
  • 1 Vanilleschote
  • 50 g Zucker
  • 2 Blatt weiße Gelatine
  • Erdbeeren für die Soße

Zubereitung:

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Sahne in einen Topf geben.
  3. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herauskratzen.
  4. Das Mark, die Schote und den Zucker zur Sahne geben.
  5. Langsam erhitzen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Topf vom Herd nehmen und die Schote herausnehmen.
  7. Die Gelatine tropfnass aus dem Wasser nehmen, in den Topf geben und unter Rühren vollständig auflösen.
  8. Sahnemischung in 4 – 6 kleine kaltausgespülte Förmchen geben.
  9. Für ca. 3 – 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  10. Sahnecreme gut gekühlt auf Dessertteller stürzen.
  11. Erdbeeren pürieren und auf dem Desserteller verteilen.

 


Nov. 1 2009

Apfel-Marzipan-Creme

Zutaten für 6 Personen:

  • 500 g Äpfel
  • 1 Glas Apfelsaft
  • 200 g Marzipan-Rohmasse
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 65 g Zucker
  • 500 g Quark (20 %)
  • 150 g Sahne
  • ggf. Amaretto
  • 300 g Gebäck (Sandkuchen oder Löffelbiskuit)
  • 2 EL Mandeln

 

Zubereitung:

  1. Äpfel schälen, würfeln und mit dem Apfelsaft weich dünsten.
  2. Äpfel abkühlen lassen.
  3. Von der Zitrone ein wenig Schale abreiben, Zitrone auspressen.
  4. Marzipan mit dem Zitronensaft und der Schale glatt rühren.
  5. Vanillezucker, Quark und Zucker hinzugeben, glatt rühren.
  6. Sahne steif schlagen und unterheben.
  7. Bei Bedarf etwas Amaretto dazu geben.
  8. Kuchen in kleine Würfel schneiden oder Löffelbiskuit in kleine Stücke brechen.
  9. Dessert in hohe Gefäße abwechselnd schichten: Gebäck, Äpfel, Creme. (Oberste Schicht sollte Creme sein!)
  10. Für 2 Stunden kalt stellen.
  11. Mit Mandeln und Zimt bestreuen.

 


Nov. 1 2009

Samosas

Zutaten für ca. 30 Stück:

  • 1 Paket Blätterteig (TK)
  • Chilisoße (zum Servieren)

Für die Füllung:

  • 3 große Kartoffeln
  • 75 g Erbsen (Dose/TK)
  • 50 g Maiskörner (Dose)
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Mango-Chutney
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 – 2Chilischoten
  • 2 EL Korianderblätter
  • 2 EL Minzblätter
  • 1 Zitrone
  • Salz

 

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen, in Salzwasser gar kochen und stampfen.
  2. Blätterteig und ggf. Erbsen auftauen, Zwiebel schälen und fein hacken, mit Handschuhen die Chilischoten feinhacken.
  3. Minz- und Korianderblätter hacken, Zitrone auspressen.
  4. Alle Zutaten für die Füllung in einer großen Schüssel gut vermischen. Das Ganze mit Salz und Zitronensaft pikant würzen.
  5. Blätterteig ausrollen und in der Mitte längs halbieren.
  6. An die Ecke einen Esslöffel der Füllung legen und den Teig diagonal falten, Ränder gut zusammendrücken.
  7. In einer tiefen Pfanne (WOK) ausreichend Öl erhitzen. Mit einem Schaumlöffel die Teigdreiecke in das heiße Öl geben und frittieren bis sie goldbraun sind.
  8. Mit Chilisoße oder Dips servieren.

 


Nov. 1 2009

Möhren-Ingwer-Honig-Suppe

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 50 g Butter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 2 walnussgroße Stücke Ingwer
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 500 g Möhren
  • 3/4 l Gemüsebrühe
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Crème fraîche
  • 1 Zitrone
  • Salz und Pfeffer
  • Zucker
  • Petersilie

 

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, den Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden.
  2. Öl und Butter erhitzen, Knoblauch und Zwiebeln darin anbraten.
  3. Staudensellerie und Möhren in scheiben schneiden.
  4. Ingwer, Staudensellerie und Möhren hinzugeben und andünsten, ggf. noch etwas Butter hinzugeben.
  5. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, etwas Salz hinzufügen und bei geschlossenem Deckel ca. 12 Minuten köcheln lassen.
  6. Von der Zitrone ein wenig von der Schale abreiben, den Saft aufpressen.
  7. Das gegarte Gemüse mit Honig, Zitronenschale und Crème fraîche pürieren.
  8. Petersilie fein hacken.
  9. Mit Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehackter Petersilie garnieren.


Okt. 9 2009

Blanchierte Brennessel mit geröstetem Fenchel und Frischkäse

Zutaten für 1 Person:

  • 30 g Triebspitzen der Brennessel
  • 60 g Fenchel (1/2 kleine Knolle)
  • 20 EL Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 10 g Frischkäse (z. B. Ziegenfrischkäse)

 

Zubereitung:

  1. Wasser in einen Topf füllen und zum Kochen bringen.
  2. Die Triebspitzen an den Stängeln festhalten und 3 Sekunden in kochendes Wasser halten.
  3. Grobe Stängel entfernen, kleinrupfen und auf einem Teller anrichten.
  4. Den Fenchel in kleine Würfel schneiden, in einer kleinen Pfanne ohne Fett kurz anrösten.
  5. Herausnehmen, abkühlen lassen und auf den Brennesseln verteilen.
  6. Wasser mit Salz verrühren und darüber träufeln.
  7. Den Frischkäse zerbröseln und darüber verteilen.

 

Kräutergarten