Liebe geht durch den Magen ;o) | mein kleines Kochbuch
Feb. 25 2014

Knusprige Honig-Kartoffeln

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln
  • 3 EL Ölivenöl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Honig
  • 1,5 EL Tomatenmark
  • 1,5 EL Rosmarin
  • 1,5 EL Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat

 

Zubereitung:

  1. Kartoffeln gründlich waschen und der Länge nach halbieren, ggf. vierteln.
  2. Ein Backblech mit 1 EL Öl einstreichen und die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach oben darauf legen.
  3. Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze 220°C, Heißluft 200°C, Gas Stufe 4-5).
  4. Zwiebel abziehen und fein hacken.
  5. Die Knoblauchzehe abziehen und durchpressen.
  6. 3 EL Öl in einem kleinen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen.
  7. Honig, Tomatenmark und Kräuter unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  8. Die Kartoffeln gleichmäßig mit der Masse bestreichen und das Backblech in den Ofen schieben.
  9. Nach ca. 20 Minuten die Kartoffeln mit Alufolie abdecken und noch ca. 15 Minuten weiter backen.
  10. Mit Salat und einer Sauerrahm-Creme ergeben die Kartoffeln auch ein leckeres-leichtes Sommergericht.

Feb. 15 2014

Hähnchenpfanne mit Spitzkohl

Zutaten für 3 Portionen:

  • ein kleiner Spitzkohl
  • 3 kleine Hähnchenbrustfilets
  • 150 g Schmelzkäse
  • 3/4 Becher Schmand
  • Sojasauce
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Currypulver

 

Zubereitung:

  1. Den Spitzkohl in dünne Streifen schneiden und waschen.
  2. Hähnchbrustfilet waschen und in Stücke schneiden.
  3. Filetstücke in einer Pfanne/ im Wok scharf anbraten und mit den Gewürzen würzen.
  4. Einen Schuss Sojasauce dazugeben und 2 Minuten mitbraten lassen.
  5. Spitzkohl hinzugeben und mit dem Fleisch vermengen.
  6. Bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  7. Schmelzkäse und Schmand dazugeben, unterrühren und abschmecken.

 

IMG_1801


Feb. 15 2014

Bandnudeln in pikanter Soße mit Zucchinistreifen

Zutaten für 2 Personen:

  • 250 g Bandnudeln
  • 2 kleine Zucchini
  • 1 Knoblauchzehe
  • 125 ml Cremefine (oder Sojacreme oder Schlagsahne)
  • 1/2 EL Sambal Oelek
  • 50 g Parmesan (z. B. Grana Padano)
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • etwas Zucker
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • 1/2 Becher saure Sahne
  • Öl

 

Zubereitung:

  1. Die Zucchini in feine Streifen schneiden.
  2. Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und abtropfen lassen. Danach wieder in den Topf geben.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zucchinistreifen darin anbraten bis sie leicht braun werden.
  4. Die Knoblauchzehe durch die Presse drücken und dazu geben.
  5. Eine Flasche Cremefine dazugießen, Sambal Oelek und Parmesan dazugeben und umrühren.
  6. Mit Zitronensaft, Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken.
  7. Die Soße zu den gekochten Nudeln in den Topf gießen, auf mittlerer Hitze erhitzen und alles unterrühren.
  8. Saure Sahne unterrühren.

 

banumizuchh


Jan. 29 2014

Zucchini-Kuchen

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 2 Tassen Zucker (ca. 350 g)
  • 1 Tasse Öl
  • 1 Tasse geriebene Nüsse (ca. 100 g)
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Tassen Mehl (ca. 330 g)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 2 TL Zimt
  • 2 Tassen geraspelte Zucchini (ca. 300 g)

 

Zubereitung:

  1. Einen Rührteig aus den Zutaten herstellen.
  2. Bei 200 °C (Umluft 175 °C) etwa 40 Minuten backen.
  3. Mit Zuckerguss oder Puderzucker verzieren.

Dez. 8 2013

Feenküsse

Zutaten für ca. 48 Plätzchen:

  • 150 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 100 g Butter o. Margarine
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Wasser
  • 48 Toffifee
  • 2 Eiweiß
  • 1 TL Zitronensaft
  • 160 g Zucker

 

Zubereitung:

  1. Mehl, 50 g Zucker, Butter, Eigelb, Wasser und Salz zusammenkneten.
  2. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Teig ausrollen und Kreise ausstechen.
  4. In die Mitte ein Toffifee setzen.
  5. Eiweiß und Zitronensaft steifschlagen, dabei langsam den restlichen Zucker einrieseln lassen.
  6. Den Eischnee auf die Kreise spritzen – die Toffifee müssen ganz bedeckt sein.
  7. Ca. 15 – 20 Minuten bei 150 °C backen.

 

feenküsse


Dez. 8 2013

Zitronen-Ingwer-Kekse

Zutaten für ca. 50 Stück:

  • 200 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stück frischer Ingwer
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 90 g Zucker
  • 120 g Butter
  • Puderzucker

 

Zubereitung:

  1. Ingwer schälen und reiben – mind. 1 TL voll.
  2. Zitronenschale abreiben und Zitrone auspressen.
  3. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen.
  4. Ingwer, Zitronenschale, 1 EL Zitronensaft dazugeben und mit der Butter zu einem homogenen Teig verarbeiten.
  5. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  6. Kirschgroße Kugeln formen und mit der Hand flachdrücken.
  7. Kekse für ca. 12 Minuten backen.
  8. Aus Puderzucker und Zitronensaft einen Zuckerguss herstellen und die Kekse verzieren. (Wir haben uns für Schokolade entschieden!)

 

zitroingkek


Sep. 22 2013

Chili-Schoko-Mousse

Zutaten für 4 Personen:

  • 150 g scharfe Schokolade (z. B. Chili-Zartbitter von Lindt)
  • 200 ml Sahne
  • 2 Eier
  • 1 EL Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker

 

Zubereitung:

  1. Schokolade hacken und mit 50 g Sahne im Wasserbad schmelzen und wieder abkühlen lassen.
  2. Eigelb und Puderzucker in eine große Schüssel geben und cremig schlagen, Schokolade langsam unterrühren.
  3. Die restliche Sahne steif schlagen, Vanillezucker in die Sahne geben.
  4. Sahne vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben.
  5. Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben.
  6. Mousse in Dessertgläser füllen und bis zum Verzehr mindestens 2 Stunden kalt stellen.

 

Tipp: Als Dekoration kann man Chilischoten oder Erdbeeren in flüssige Schokolade tauchen und trocknen lassen.

 

chili-Schoko-Mou


Sep. 22 2013

Karotten-Ingwersuppe

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 30 g Butter
  • 400 g Möhren
  • 1 Schuss Weißwein
  • 1 EL Curry
  • 100 ml Orangensaft
  • 1 Prise frischer Ingwer
  • 1 TL Honig
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Sahne
  • 50 g saure Sahne
  • Salz

 

Zubereitung:

  1. Zwiebel schälen, grob zerkleinern und in Butter anbraten.
  2. Karotten waschen, schälen, grob klein schneiden, in den Topf geben und kurz mit anbraten.
  3. Curry und Honig zufügen, gut verrühren und mit dem Wein ablöschen.
  4. Wenn die Flüssigkeit fast verkocht ist, den Orangensaft und die Gemüsebrühe zufügen.
  5. Ingwer reiben und hinzugeben.
  6. Alles ca. 20 Minuten kochen lassen.
  7. Wenn die Möhren weich sind, Sahne und saure Sahne zufügen.
  8. Aufkochen lassen und im Mixer/Pürierstab pürieren.
  9. Gegebenenfalls mit Salz abschmecken.

 

mö-ingw-s


Sep. 14 2013

Joghurt-Reis-Suppe

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • 2 Tomaten
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • Salz
  • gemahlener Kreuzkümmel
  • 3/4 l Gemüsebrühe
  • 60 g Langkornreis
  • 100 g abgetropfte Kichererbsen
  • 500 g türkischer Joghurt oder Sahnejoghurt
  • 2 EL Mehl
  • 2 Eigelbe
  • 1/2 Bd Minze
  • 1 EL Butter

 

Zubereitung:

  1. Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, herausnehmen, abkühlen lassen und grob hacken.
  2. Tomaten und Paprika abspülen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Zwiebel abziehen und fein würfeln.
  4. Alle vorbereiteten Zutaten mischen und mit Salz und Kreuzkümmel würzen.
  5. Für die Suppe die Brühe aufkochen, Reis dazugeben und bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten kochen lassen.
  6. Kichererbsen dazugeben und weitere 10 Minuten kochen lassen.
  7. Joghurt, Mehl, Eigelbe in einer Schüssel verrühren und langsam unter Rühren in die Suppe gießen.
  8. Die Suppe bei kleiner Hitze weitere 10 Minuten kochen lassen, mit Salz abschmecken und mit dem Stabmixer pürieren.
  9. Minze abspülen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  10. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Minze darin kurz andünsten.
  11. Die Suppe auf Tassen oder Teller verteilen und eltwas Minzbutter daraufgeben.
  12. Die Suppe mit dem Tomate-Paprika-Gemüse servieren.

Sep. 14 2013

Kartoffeln in Sahnelinsen

Zutaten für 4 Personen:

  • 250 g getrocknete Tellerlinsen
  • 750 g klene Salatkartoffeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • ca. 25 g frischer Ingwer
  • 2 EL Öl
  • 2 – 3 kleine rote Chilischoten
  • 1/2 TL Zimtpulver
  • 174 TL gemahlene Nelken
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 400 g Sahne
  • Salz
  • 1 Bd Koriandergrün
  • 1 – 2 EL Limettensaft

 

Zubereitung:

  1. Die Linsen über Nacht in kaltem Wasser (gut 2 cm hoch bedeckt) einweichen.
  2. In einem Sieb abtropfen lassen und das Einweichwasser auffangen.
  3. Kartoffeln schälen und abspülen.
  4. Knoblauch abziehen und fein hacken.
  5. Ingwer schälen und fein würfeln.
  6. Das Öl in einem Topf erhitzen.
  7. Knoblauch, Ingwwer, die ganzen Chilischoten, Zimt, Nelken und Kreuzkümmel andünsten.
  8. Ca. 300 ml vom Einweichwasser dazugieen.
  9. Die Kartoffeln hinzufügen und bbei kleiner Hitze ca. 5 Minuten kochen lassen.
  10. Die Linsen und Sahne hinzufügen und weitere 15 Minuten kochen lassen.
  11. Wenn die linsen nochn icht weich sind, Kartofeln herausnehmen, warm stellen und die Linsen weiter garen.
  12. Die Sahnelinsen mit Salz abschmecken.
  13. Koriander abspülen, trocken schütteln und etwa die Hälfte der Blättchen hacken.
  14. Gehackten Koriander unter die Linsen rhren und das Gericht mit Limettensaft abschmecken.
  15. Die Kartoffeln und die Linsen anrichten und mit dem restlichen Koriander garnieren.