Liebe geht durch den Magen ;o) | mein kleines Kochbuch
Dez. 7 2018

Chili-Kekse

Zutaten:

  • 100 g Kokosfett (Palmin)
  • 155 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 40 g Schlagsahne
  • 1 TL getrocknete Chili (Flocken)
  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch

 

Zubereitung:

  1. Das Kokosfett, 140 g Butter, den Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
  2. Eier unterrühren.
  3. Mehl und Salz zugeben und glatt kneten.
  4. Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  5. Teig ausrollen, Formen ausstechen.
  6. Bei 175 °C (150 °C Heißluft, Gas Stufe 3) für 12 – 15 Minuten backen.
  7. Kuvertüre hacken.
  8. Sahne und Chili aufkochen.
  9. Kuvertüren darin schmelzen lassen.
  10. 15 g Butter einrühren.

Sep. 23 2018

Zitronenmousse

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Bio-Zitronen
  • 4 Eier
  • 8 EL Zucker
  • 1 Becher Sahne
  • 4 Blätter Gelatine
  • Salz
  • (Schokostreusel)

 

Zubereitung:

  1. Die Zitronen oben kappen, ausdrücken und Fruchtfleisch vorsichtig herauskratzen.
  2. Zitrone unten vorsichtig gerade schneiden, damit sie stehen kann.
  3. Die Gelatine in Wasser einweichen.
  4. Eier trennen.
  5. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen.
  6. Sahne steif schlagen und beiseite stellen.
  7. Eigelb mit Zucker zu einer Creme schaumig schlagen.
  8. Zitronensaft dazu geben, 3 EL übrig behalten. Je nachdem wie viel Saft die Zitronen gegeben haben lieber ein wenig mehr zurück halten…
  9. Gelatine ausdrücken.
  10. 3 EL Zitronensaft und 2 EL Wasser in einem kleinen Topf erhitzen.
  11. Vom Herd nehmen und die Gelatine darin auflösen.
  12. Gelatine zur Eigelb-Creme geben.
  13. Eiweiß und Sahne unterheben.
  14. Creme in die Zitronen füllen, für mindestens 4 Stunden kalt stellen.

 


Sep. 23 2018

Mediterraner Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf

Zutaten für 8 Personen:

  • 10 Kartoffeln
  • 200 g Champions
  • 4 Paprika (rot und gelb)
  • 2 Zucchini
  • 2 Dosen Pizzatomaten
  • 2 Pk. Feta-Käse
  • 700 g Hackfleisch
  • Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chillipulver
  • Olivenöl
  • (Mojo-Gewürz)

 

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen, in Streifen schneiden und in Gemüsebrühe bissfest kochen.
  2. Kartoffeln abgießen, Brühe aufheben.
  3. Paprika fein würfeln.
  4. Mit Olivenöl in einer Pfanne kurz dünsten, gut würzen.
  5. Zucchinis und Champions in Scheiben schneiden.
  6. Hack mit Salz und viel Pfeffer würzen.
  7. Etwas Brühe in eine Auflaufform gießen, Kartoffeln darauf verteilen, kräftig würzen.
  8. Backofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen.
  9. Zucchini, Paprika und Champions darüber geben, noch mal würzen.
  10. Hack und Feta darüber krümeln.
  11. Zum Schluss den geriebenen Käse darauf verteilen.
  12. Auflauf für ca. 40 Minuten in den Backofen geben.

 


Sep. 23 2018

Bruschetta

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Strauchtomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 30 g Olivenöl
  • Basilikumblätter
  • Baguette
  • Salz
  • Pfeffer
  • (Pizzagewürz)

 

Zubereitung:

  1. Knoblauch und Basilikumblätter fein hacken.
  2. Zwiebeln abziehen und klein hacken.
  3. Zwiebeln, Knoblauch und Basilikum mit Olivenöl in einer Pfanne dünsten.
  4. Die Tomaten klein schneiden und in die Pfanne geben.
  5. Alles würzen und in eine Schale füllen – mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
  6. Baguette in schmale Scheiben (ca. 3 cm).
  7. Im Backofen auf 200° C (Umluft 160°C) für ca. 5 Minuten rösten.

 


Jan. 21 2018

Schmand-Kristalle

Zutaten:

  • 100 g Mehl
  • 100 g feine Speisestärke
  • 50 g Margarine
  • 150 g Schmand
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Schlagsahne
  • ca. 120 g Hagelzucker zum Bestreuen

 

Zubereitung:

  1. Mehl und Speisestärke in einer Schüssel vermischen.
  2. Margarine und Schmand dazugeben und verkneten.
  3. Teig in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  4. Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen.
  5. Form ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  6. Backofen auf 200 °C (Gas Stufe 3, Umluft 175 °C) vorheizen.
  7. Eigelb und Sahne vermischen, die Förmchen damit bestreichen.
  8. Hagelzucker darüber streuen.
  9. Für 10 – 15 Minuten goldbraun backen.

 


Jan. 21 2018

Feldsalat mit Granatapfelkernen und Walnüssen

Zutaten für 8 Personen:

  • 1 kg Feldsalat
  • 1 – 2 Granatäpfel
  • 4 handvoll Walnusskerne
  • 50 g Parmesan am Stück

für das Dressing:

  • 8 EL Balsamessig
  • 16 EL Walnussöl
  • 2 TL mittelscharfer Senf
  • Salz
  • Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Den Feldsalat putzen und die Wurzeln entfernen.
  2. Den Granatapfel aufschneiden und vorsichtig die Kerne entfernen.
  3. Für das Dressing Essig, Senf, Salz und Pfeffer verrühren, Öl dazugeben.
  4. Den Feldsalat auf Tellern verteilen.
  5. Die Granatapfel- sowie die Walnusskerne auf dem Salat verteilen.
  6. Parmesan darüber reiben.
  7. Den Dressing darüber gießen.
  8. Man kann dazu Ciabatta oder Baguette servieren.

 


Dez. 6 2017

Mini-Nusshörnchen

Zutaten für ca. 70 Stück:

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 200 g Doppelrahmfrischkäse
  • 60 g Zucker
  • 60 g brauner Zucker
  • 60 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 TL Zimt
  • Zitronenschale

 

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter und Frischkäse zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens zwei Stunden/besser über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  3. Beide Zuckersorten, gemahlene Haselnüsse, Zimt und Zitronenschale in einer Schüssel mischen.
  4. Teig aus dem Kühlschrank nehmen, vierteln und jeweils zu Kugeln formen.
  5. Etwas von der Haselnuss-Zucker-Zitronenschalen-Mischung auf der Arbeitsplatte verteilen.
  6. Kugel zu einer ca. 26 cm runden Platte ausrollen.
  7. Immer wieder wenden.
  8. Backofen vorheizen auf ca. 175 °C.
  9. Die Platte wie einen Kuchen in 16 Teile schneiden und zu kleinen Hörnchen aufrollen.
  10. Hörnchen auf eine mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 12 Minuten backen.

 


Dez. 6 2017

Zimtbälle

Zutaten:

  • 250 g Pekannüsse
  • 1/2 TL Zimt
  • 10 Datteln (entsteint)
  • 1/2 TL Meersalz

 

Zubereitung:

  1. Datteln 15 Minuten in warmem Wasser einweichen.
  2. Wasser abschütten.
  3. Alle Zutaten zermahlen und zu einem Teig verkneten.
  4. Backofen auf 175 °C vorheizen.
  5. Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  6. Kugeln für ca. 10 Minuten backen.

Dez. 6 2017

Schoko-Cookies

Zutaten:

  • 120 g brauner Zucker
  • 120 g weißer Zucker
  • 225 g geschmolzene Butter
  • 2 Eier
  •  1 Pck. Vanillezucker
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 200 g Schokolinsen

 

Zubereitung:

  1. Zucker und Butter verquirlen.
  2. Eier und Vanillezucker unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver sowie Schokolinsen unterheben.
  4. Minikugeln (ca. 2 cm Durchmesser) rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  5. Im Backofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen.

 

TIPP: Man kann den Teig auch für ca. 4 Wochen einfrieren und bei Bedarf backen.


Dez. 6 2017

Walnuss-Marzipan-Türmchen

Zutaten für ca. 70 Plätzchen:

  • 300 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 kl. Flasche Rumaroma
  • 3 Tropfen Bittermandelaroma
  • 1 Msp. Kardamom
  • 200 g  Butter oder Margarine
  • 1 Prise Salz
  • 150 g gemahlene Walnüsse
  • 400 g Marzipanrohmasse
  • 200 g dunkle Schokoladenglasur
  • 1 Glas Johannisbeergelee (ca. 225g)
  • 140 g halbierte Walnüsse

 

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Rum- und Bittermandelaroma, Butter, Salz und die gemahlenen Walnüsse zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Über Nacht zugedeckt und kühl lagern.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 2-3 mm dick ausrollen, gewünschte Form ausstechen.
  4. Backofen auf 200 °C vorheizen.
  5. Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 10 Minuten backen.
  6. Marzipan dünn ausrollen und die Hälfte der zuvor ausgestochenen Formen ausstechen.
  7. Schokoglasur im Wasserbad schmelzen.
  8. Plätzchenoberseite dick mit Johannisbeergelee bestreichen.
  9. Ein Marzipan-Form darauf setzen und ein weiteres Plätzchen vorsichtig darauf drücken.
  10. Plätzchen mit Schokoglasur bestreichen und mit einer Walnusshälfte verzieren.