Liebe geht durch den Magen ;o) | mein kleines Kochbuch
Feb. 9 2020

Mohn-Orangen-Plätzchen der Verzweiflung

Zutaten:

für den Teig:

  • 125 g weiche Butter
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Mohnback

für die Füllung:

  • 2 unbehandelte Orangen
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g gemahlene Walnüsse
  • 100 g Zucker
  • 2 EL Orangenlikör

für die Glasur:

  • 150 g Puderzucker
  • 3 EL Orangensaft
  • 1 EL Orangenlikör

 

Zubereitung:

  1. Butter, 75 g Puderzucker, Salz und das Ei verrühren.
  2. Mehl, Backpulver und die Mohnmischung dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Mindestens 30 Minuten kalt stellen!
  4. Für die Füllung Orangen heiß abspülen, abtrocknen und die Schale fein abreiben.
  5. Orangen auspressen.
  6. Mandeln, Walnüsse, Zucker und 10 EL Orangensaft verrühren.
  7. Orangenschale und 2 EL Likör unterrühren.
  8. Füllung ebenfalls kalt stellen.
  9. Eine Hälfte des Teigs zu einem Rechteck ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  10. Füllung vorsichtig darauf verstreichen.
  11. Backofen auf 180°C (Umluft 160°C, Gas Stufe 3) vorheizen.
  12. Die zweite Teigportion in der gleichen Größe ausrollen und auf die Füllung legen.
  13. Etwa für 20 Min backen.
  14. Für die Glasur restlichen Puderzucker, 3 EL Orangensaft und 1 EL Orangenlikör zu einem glatten Guss verrühren.
  15. Teigplatte aus dem Ofen nehmen und mit dem Guss bestreichen.
  16. Abkühlen lassen und in Rauten schneiden.

Feb. 9 2020

Mittelalterliche Plätzchen

Zutaten:

  • 250 g Honig
  • 250 g Zucker
  • 250 g Butter
  • 125 g Zitronat
  • 125 g Orangeat
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Rosinen
  • 300 g Mehl
  • 1/2 TL Muskat
  • 2 TL Kartamom
  • 1 EL Back-kakaopulver
  • 2 TL gemahlenes Piment
  • 1 EL Zimt
  • 1 TL Hirschhornsalz
  • 1 TL Pottasche
  • Oblaten (Durchmesser 50mm)

 

Zubereitung:

  1. Pottasche und Hirschhornsalz in etwas Wasser auflösen.
  2. Alle Zutaten vermengen.
  3. Kleine Kugeln formen, plattdrücken und auf die Oblaten setzen.
  4. Backofen auf 200 °C vorheizen.
  5. Plätzchen ca. 5 – 7 Minuten backen.

 


Nov. 17 2019

Apfeljoghurt

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 säuerliche Äpfel
  • Saft von einer Zitrone
  • 4 EL Zucker
  • 2 EL Butter    oder
  • 2 EL Margarine
  • 125 ml
  • 400 ml Joghurt
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • (50 g gehackte Mandeln)

 

Zubereitung:

  1. Die Äpfel schälen, entkernen, fein würfeln und mit Zitronensaft beträufeln.
  2. Zucker und Butter in einem Topf erhitzen und karamelisieren lassen.
  3. Mit Wasser ablöschen und den Karamel loskochen.
  4. Äpfel dazugeben und bei mäßiger Hitze 6 – 8 Minuten dünsten.
  5. Von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
  6. Die Apfelmasse unter den Joghurt rühren.
  7. Je nach Geschmack mit Zucker und Vanillezucker süßen.

 

TIPP: Nach Bedarf noch die Mandeln unterrühren!


Nov. 17 2019

Tomatenauflauf mit Schafskäse

Zutaten für 8 Personen:

  • 2 kg Tomaten
  • 20 Basilikumblätter
  • 400 g Schafskäse
  • 150 g Röstzwiebeln
  • 4 EL Gemüsebrühe (instant)
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 TL Zucker

 

Zubereitung:

  1. Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und in Ringe schneiden.
  2. Tomatenscheiben in eine Auflaufform legen.
  3. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
  4. Basilikumblätter waschen, etwas rupfen und zu den Tomaten geben.
  5. Das Gemüsebrühe-Pulver und den Zucker über die Tomaten streuen.
  6. Schafskäse darüber zerbröseln.
  7. Für ca. 20 Minuten bei 150 °C im Backofen garen.
  8. Nach ca. 12 Minuten Alufolie über die Auflaufform legen.
  9. Röstzwiebeln leicht anwärmen, in eine seperate Schale geben und mit servieren.

 

TIPP: Dazu passt Reis oder Couscous!

Als nicht vegetarische Variante kann man Hackfleisch mit in den Auflauf geben!

 


Nov. 17 2019

Fruchtige Orangen-Ingwer-Suppe

Zutaten für 8 Personen:

  • 4-5 Zehen Knoblauch
  • 200 g Ingwer
  • 2 l Orangensaft (halb frisch gepresst, halb Direktsaft)
  • 3 kleine Petersilienwurzeln
  • 8 Möhren
  • 8 Kartoffeln
  • 2 scharfe Chilischoten
  • 200ml Sahne
  • 4 EL Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronenverbene
  • Öl

 

Zubereitung:

  1. Ingwer und Knoblau fein würfeln.
  2. Mit etwas Öl in der Pfanne kräftig andünsten.
  3. Etwas Orangensaft dazugießen.
  4. Kartoffeln, Möhren und Petersilienwurzeln schälen und klein schneiden und mitdünsten.
  5. Kräftig würzen.
  6. 20 Minuten köcheln lassen.
  7. Alles fein pürieren.
  8. Chilischoten klein schneiden.
  9. Sahne hinzugießen.
  10. Mehl hinzufügen.
  11. Mit den Gewürzen und Zitronenverbene abschmecken.

 


Jan. 26 2019

Earl-Grey-Kekse

Zutaten für ca. 30 Stück:

  • 300 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 175 g Butter oder Margarine
  • 1 Pck. Vanille-Zucker
  • 1 Ei
  • 5 TL Earl Grey
  • Abrieb einer unbehandelten Zitrone

 

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten zu einem Mürbteig verarbeiten.
  2. Den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Anschließend den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen.
  4. Ofen auf 180° C vorheizen.
  5. Kekse ausstechen und auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Kekse für ca. 10 Minuten bei 180 °C backen.

 


Dez. 7 2018

Schokoladen-Espresso-Kekse

Zutaten:

  • 360 g Zartbitter-Schokolade
  • 30 g Butter
  • 150 g Mehl
  • 20 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 60 g Konfekt (Kaffeebohnen mit Schokolade überzogen)

 

Zubereitung:

  1. Schokolade hacken.
  2. Die Hälfte der Schokolade mit Butter über einem Wasserbad schmelzen und zur Seite stellen.
  3. Zucker und Eier cremig rühren.
  4. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz dazugeben und unterrühren.
  5. Geschmolzene und gehackte Schokolade unterheben.
  6. Plätzchen bei 160 °C bei 20 – 25 Minuten backen.

Dez. 7 2018

Dattel-Plätzchen

Zutaten:

  • 100 g getrocknete, entsteinte Datteln
  • 100 ml Ahornsirup
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 100 ml Rapsöl
  • 1 Ei
  • 125 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 60 ml Orangensaft
  • 200 g grobe Haferflocken
  • 75 g Haselnüsse

 

Zubereitung:

  1. Datteln fein hacken.
  2. Sirup, Vanillezucker und Öl kräftig verrühren.
  3. Ei unterrühren.
  4. Mehl, Backpulver und Orangensaft einrühren.
  5. Haferflocken, Haselnüsse und Datteln unterheben.
  6. Kleine Häufchen Teig mit Hilfe zweier Teelöffel auf dem Backblech verteilen.
  7. Bei 175 °C mit Umluft ca. 12 Minuten backen.

Dez. 7 2018

After-Eight-Plätzchen

Zutaten:

  • 50 g After Eight Tafeln
  • 125 g Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 230 g Mehl
  • 20 g Kakaopulver
  • 100 g weiße Kuvertüre
  • 1 Prise Salz

 

Zubereitung:

  1. Die After Eight Täfelchen zerkleinern.
  2. Butter, Puderzucker, Salz und After-Eight-Krümel mit dem Knethaken verrühren.
  3. Das Ei unterrühren.
  4. Mehl und Kakao dazukneten.
  5. Teig für 2 Stunden in Folie gewickelt in den Kühlschrank.
  6. Ausrollen und mit Förmchen ausstechen.
  7. Bei 150 °C für 12 Minuten backen.
  8. Bei Bedarf mit Kuvertüre verzieren.

Dez. 7 2018

Haselnuss-Baiser-Plätzchen

Zutaten:

für den Teig:

  • 200 g Mehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 ungespritzte Zitrone
  • 1 Msp. Nelken
  • 1 Msp. Zimt
  • 1 Ei
  • 125 g Margarine

für den Belag:

  • 3 Eiweiß
  • 2 TL Zitronensaft
  • 100 g Zucker
  • 1 Msp. gemahlenen Kardamom
  • 200 g gemahlene Haselnüsse

für die Füllung:

  • 1/2 Glas rote Konfitüre

 

Zubereitung:

  1.  Alle Teig-Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. 30 Minuten ins Gefrierfach geben.
  3. In der Zwischenzeit das Eiweiß steif schlagen.
  4. Zitronensaft und nach und nach den Zucker dazugeben.
  5. Vorsichtig die Haselnüsse unterheben.
  6. Teig dünn ausrollen, mit runder Form (ca. 3 cm Durchmesser) ausstechen.
  7. Auf ein Backblech legen.
  8. Mit der Eiweiß-Masse einen Ring auf den äußeren Rand der Plätzchen spritzen.
  9. 10 – 12 Minuten bei 170 °C backen.
  10. Konfitüre in einem Topf unter Rühren erhitzen und auf die Plätzchen geben.