Liebe geht durch den Magen ;o) | mein kleines Kochbuch
Jan. 24 2017

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf

Zutaten für 6 Portionen:

  • 12 mittelgroße Kartoffeln
  • 3 Brokkoliköpfe
  • Gemüsebrühe
  • 2 l Wasser
  • geriebenen Käse
  • Salz und Pfeffer

 

für die Sauce:

  • 2 Zwiebeln
  • 4 EL Margarine
  • 4 EL Mehl
  • 2 Becher Sahne
  • etwas gemahlenes Muskat
  • etwas Paprikapulver edelsüß
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Chilipulver

 

Zubereitung:

  1. Das Wasser in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen.
  2. Währenddessen Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Brokkoli putzen und in Röschen schneiden.
  4. Die Kartoffeln bissfest kochen.
  5. Mit dem Schaumlöffel aus dem Topf holen, in eine feuerfeste Form geben, salzen und pfeffern.
  6. Brokkoli in die Brühe geben und ein wenig köcheln lassen.
  7. Mit dem Schaumlöffel aus der Brühe nehmen und in die feuerfeste Form geben.
  8. Zwiebeln in Würfel schneiden.
  9. In einer Pfanne Margarine schmelzen, die Zwiebeln glasig braten.
  10. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  11. Mehl über die Zwiebeln streuen, mit 500 ml der Brühe ablöschen und etwas andicken lassen.
  12. Sahne hinzugießen und mit den Gewürzen abschmecken.
  13. Sauce in die Auflaufform geben, ca. 20 Minuten in den Ofen geben, bis der Käse braun ist.

 


Jan. 24 2017

weiße Schwarzwurzel-Pastinaken-Suppe

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g Schwarzwurzel
  • 50 g Pastinaken
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Milch
  • 50 ml Schlagsahne
  • Salz
  • 1 TL milder Essig

 

Zubereitung:

  1. Das Gemüse schälen und in Stücke schneiden.
  2. Die Gemüsebrühe mit der Schwarzwurzel und der Pastinake in einen Topf geben und erhitzen.
  3. Das Gemüse darin ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Anschließend Milch, Sahne und Essig dazugeben, mit Salz abschmecken.
  5. Die Brühe mit dem Mixer pürieren und servieren.

 


Dez. 11 2016

Schoko-Haselnuss-Cookies

Zutaten für ca. 25 Cookies:

  • 200g Butter
  • 140g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 300g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100g gehackte Haselnüsse
  • 75g Schokostreusel

 

Zubereitung:

  1. Butter mit Salz, Vanillezucker und Zucker verrühren.
  2. Das Ei, Mehl und Backpulver untermischen.
  3. Zum Schluss die Haselnüsse und Schokostreusel unterrühren.
  4. Teig mit Alufolie bedecken und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  5. Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Backofen auf 175 °C vorheizen.
  7. Mit der Hand eine kleine Kugel formen, leicht zusammendrücken und aufs Backblech legen.
  8. 15 Minuten backen.

 


Dez. 11 2016

Ingwer-Plätzchen

Zutaten für ca. 18 Plätzchen:

  • 175 g Butter
  • 225 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 4 EL dunkler Rübensirup
  • 275 g Mehl
  • 2 TL gemahlener Ingwer
  • 2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 1,5 EL geriebener frischer Ingwer
  • ggf. 50 g kandierten gehackten Ingwer

 

Zubereitung:

  1. Butter und braunen Zucker in einer Schüssel verrühren.
  2. Ei und Sirup unterrühren.
  3. Die restlichen Zutaten dazugeben und gut verrühren.
  4. Teig abdecken und mindestens 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  5. Ofen auf 180 °C vorheizen.
  6. Teig zu ca. 2,5 cm großen Kugeln formen und auf das Backblech legen.
  7. Zwischen den Teigkugeln viel Platz lassen.
  8. Ca. 10 Minuten backen.

 


Dez. 11 2016

Vital-Kekse

Zutaten:

  • 200 g Samen (Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne, o. ä.)
  • ggf. Rosinen oder Trockenfrüchte
  • 50 g Haferflocken
  • 1 Ei
  • 2 EL braunen Zucker
  • 2 §L flüssigen Honig

 

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
  2. Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren.
  3. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech kleine Häufchen setzen und etwas andrücken.
  4. Ca. 12 Minuten backen.

 


Dez. 11 2016

Makronen

Zutaten für ca. 18 Stück:

  • 2 Eiweiß
  • 150 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 200g Kokosraspel
  • ca. 18 Oblaten (Ø 5 cm)

 

Zubereitung:

  1. Eiweiß zu einem festen Schnee steif schlagen.
  2. Nach und nach Zucker und Zitronensaft dazugeben.
  3. Vorsichtig die Kokosraspel unterheben.
  4. Backofen auf 150 °C vorheizen.
  5. Oblaten auf dem Backblech verteilen.
  6. Mit einem Löffel einen kleinen Klecks auf die Oblaten geben und ca. 30 – 35 Minuten backen.

 


Juni 19 2016

Zitronen-Soufflé

Zutaten für 6 Personen:

  • 6 Zitronen
  • 3 Eier
  • 120 g Zucker
  • 25 g Mehl

 

Zubereitung:

  1. Die Zitronen auf einem Brett mehrmals hin- und herrollen.
  2. An der Unterseite vorsichtig ein wenig von der Zitronen wegschneiden, damit sie hinterher stehen kann.
  3. An der Oberseite ein paar Zentimeter abschneiden, dann das Fruchtfleisch herauslösen.
  4. Eier trennen.
  5. Eigelb, Mehl und 50 g Zucker in eine Schüssel geben.
  6. Zitronensaft aus dem Fruchtfleisch pressen, dazu geben und kurz verrühren.
  7. Im Wasserbad die Masse so lange rühren bis sie beginnt fest zu werden.
  8. Vom Wasserbad nehmen und abkühlen lassen.
  9. Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen und unter die Masse heben.
  10. Creme in die leeren Zitronen füllen und auf ein Backblech stellen.
  11. Bei 175 °C für ca. 14 – 17 Minuten backen.

 

zitrodessiZit


Juni 19 2016

Ratatouille-Paprika-Schiffchen

Da wir in der Runde eine Vegetarierin haben, habe ich einfach das Hackfleisch in einer separaten Pfanne angebraten und dann bei den übrigen Portionen wieder unter gemischt. Als Unterscheidung hatte ich gelbe (vegetarisch) und rote Paprikaschiffchen.

 

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 rote Paprikaschoten
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zucchini
  • 1/2 Aubergine
  • 1 gelbe Paprika
  • 3 Tomaten
  • 4 EL Pecorino
  • Thymian
  • Salz
  • viel Pfeffer
  • 500 g Hackfleisch

 

Zubereitung:

  1. Die roten Paprika der Länge nach durchschneiden, das Kerngehäuse entfernen und waschen.
  2. Das restliche Gemüse putzen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Knoblauch und Zwiebeln pellen, fein hacken und in heißem Öl anbraten, ggf. Hackfleisch dazu geben und mitbraten.
  4. Das Gemüse dazu geben und köcheln lassen bis das Gemüse fast gar ist.
  5. Kräftig mit den Gewürzen würzen und in die Paprika-Schiffchen füllen.
  6. Den Käse über die Schiffchen reiben.
  7. Im Backofen bei 160 °C (Umluft) für 25 Minuten überbacken lassen.

 

paprikaschiffmHack


Juni 19 2016

Feldsalat mit überbackenem Ziegenkäse

Zutaten für 4 Personen:

  • 260 g Feldsalat
  • 150 g Ziegenweichkäse
  • 1 Granatapfel                           oder
  • 1 Birne

 

für das Dressing:

  • 1 Granatapfel
  • 1 Orange
  • Balsamico
  • Salz
  • bunter, grober Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Den Feldsalat putzen und gut waschen.
  2. Den Ziegenkäse kurz im Backofen erwärmen.
  3. Die Kerne aus dem Granatapfel lösen, Saft auffangen.       oder           Birne in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Orange auspressen, mit Balsamico, ggf. Granatapfelsaft vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Salat mit den Granatapfelkernen/Birnenwürfeln anrichten, den Käse darüber verteilen und mit Sauce beträufeln.

 

feldsalZiekä


Mai 2 2016

Spaghetti Putanesca

Zutaten für 7 Personen:

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Zucker
  • 2 Dosen Pizzatomaten
  • italienische Kräuter (frisch oder getrocknet)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Cayennepfeffer
  • 1/2 Glas Kapern                  und/oder
  • Oliven
  • 1 – 2 Dosen Thunfisch
  • Spaghetti

 

Zubereitung:

  1. Knoblauch und Zwiebeln abziehen, feinhacken und in Olivenöl anbraten.
  2. Tomatenmark dazu geben.
  3. Mit dem Zucker gemeinsam karamellisieren lassen.
  4. Die Pizzatomaten dazu geben, mit den Gewürzen sowie Salz und Pfeffer würzen.
  5. Alles ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
  7. Kapern/Oliven kleinhacken und mit etwas Sud aus dem Glas zur Soße geben.
  8. Je nach Geschmack Thunfisch dazu geben, nochmals erwärmen und würzen.

 

spaghettmtomukap

 

TIPP: Man kann auch in Fäden geschnittene Zucchini anbraten und dazu servieren!