Liebe geht durch den Magen ;o) | mein kleines Kochbuch
Nov. 12 2008

Quarkkuchen

Zutaten:

für den Teig:

  • 50 g Fett (z. B. Sanella)
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 175 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

für die Füllung:

  • 4 Eigelb
  • 150 g Zucker
  • 500 g Quark
  • 1 Zitrone
  • 1 Pck. Vanillepudding (oder Zitrone)
  • 1/2 l Milch

für den Baiserbelag:

  • 4 Eiweiß
  • 75 g Zucker

 

 Zubereitung:

  1. Zutaten für den Teil verrühren und in eine eingefettete Springform füllen.
  2. Die Zutaten für die Füllung ebenfalls verrühren und auf dem Teig verteilen.
  3. Im Backofen auf der untersten Schiene ca. 45 Minuten bei ca. 200 °C backen.
  4. Eiweiß zu Eischnee schlagen und den Zucker dazugeben.
  5. Eischnee auf den fertigen heißen Kuchen geben und nochmals ca. 10 Minuten backen.
  6. Kuchen langsam abkühlen lassen.

Nov. 12 2008

Frecher Früchtekuchen

Zutaten:

  • 500 – 750 g Obst (Johnannisbeeren, Pflaumen, Äpfel, …)

Hefeteig:

  • 200 g Butter
  • 100 – 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • ca. 250 – 500 g Mehl
  • 1/2 Tasse Milch
  • lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel Hefe

Mürbeteig:

  • 125 g Butter
  • 65 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Vanillezucker (oder Mark 1/2 Vanilleschote)
  • ca. 250 g Mehl

 

Zubereitung:

  1. 250 g Butter (Zimmertemperatur) in eine Rührschüssel geben.
  2. Zucker, Salz und Mehl hinzuschütten.
  3. Hefe in eine Tasse bröckeln und ca. 2 TL Zucker dazugeben.
  4. Lauwarme Milch darauf gießen und die Hefe gären lassen, bis sie sich verdoppelt hat.
  5. Teig zusammen mit 3/4 bis 1 Tasse lauwarmem Wasser zu den Zutaten geben und zügig verarbeiten. (Der Teig sollte noch recht weich sein, aber nicht mehr kleben!)
  6. Teig an einem warmen Ort ohne Zugluft „gehen lassen“.
  7. Kalte Butter für den Mürbteig mit den restlichen Zutaten zügig mit der Hand zu einem krümeligen Teig kneten und in den Kühlschrank stellen.
  8. 500 – 750 g Obst nach Wahl mit kochendem Wasser übergießen, häuten und halbieren.
  9. Der Hefeteig sollte nach dem „Gehen“ so weich sein, dass man ihn mit der Hand „ausrollen“ kann.
  10. Hefeteig mit Früchten belegen und Streuselteig darüber krümeln.
  11. Bei ca. 175 °C (KEINE Heißluft!) 30 – 45 Minuten backen.

Nov. 12 2008

Buttermilchkuchen

Zutaten:

für den Teig:

  • 300 g Weizenmehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 300 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 300 ml Buttermilch

für den Belag:

  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 200 g gehobelte Mandeln (oder Haselnusskerne)

 

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen.
  2. Backblech einfetten.
  3. Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben.
  4. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit dem Rührbesen erst auf niedrigster, dann höchster Stufe 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Teig gleichmäßig auf das Backblech verteilen.
  6. Backblech für 10 Minuten bei ca. 160 °C backen.
  7. Für den Belag die Butter mit Zucker in einem Topf zerlassen.
  8. Mandeln unterrühren.
  9. Die Masse auf den vorgebackenen Boden streichen.
  10. Weitere 15 Minuten backen.
  11. Auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Nov. 10 2008

Raureif-Torte

Zutaten:

für den Biskuitteig:

  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 EL heißes Wasser
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 100 g Weizenmehl
  • 25 g Speisestärke
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 10 g Kakaopulver
  • 15 g Kokosraspel

für die Füllung:

  • 2 Pck. Gelatine gemahlen, weiß
  • 4 EL kaltes Wasser
  • 3 Eigelb (Größe M)
  • 50 g Zucker
  • 7 EL Rum
  • 100 g Butter
  • 600 ml Schlagsahne
  • 17 Löffelbiskuits

zum Verzieren:

  • 4 Löffelbiskuits
  • 70 g Kokosraspel
  • 30 g gesiebter Puderzucker
  • 30 g Löffelbiskuits

 

Zubereitung:

  1. Für den Biskuitteig Eier und Wasser mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen.
  2. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180 °C, Heißluft: 160 °C, Gas: Stufe 2 -3)
  3. Zucker mit Vanillin-Zucker mischen, einstreuen und etwa 2 Minuten weiterschlagen.
  4. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kako mischen.
  5. Nach und nach Mehlgemisch auf die Eiercreme sieben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
  6. Kokosraspel unterheben.
  7. Den Teig in eine Springform (26 cm Ø) füllen und auf dem Rost 25 Minuten backen.
  8. Den Boden aus der Form lösen, auf ein Kuchenrost stürzen, Backpapier abziehen und den Boden erkalten lassen.
  9. Boden einmal waagerecht durchschneiden.
  10. Für die Füllung Gelatine mit Wasser in einem kleinen Topf anrühren, 10 Minuten quellen lassen.
  11. Eigelb und Zucker mit dem Handrührgerät etwa 3 Minuten schaumig schlagen.
  12. 5 EL Rum unterrühren.
  13. Butter cremig rühren und die Eigelbmasse unterrühren.
  14. Gelatine unter Rühren auflösen und unter die Eigelbmasse rühren.
  15. Sahne steif schlagen.
  16. 2 EL zum Verziehren zur Seite stellen, Rest unter die Eigelbmasse heben.
  17. Unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen, Tortenring darum stellen.
  18. Die Hälfte der Creme einfüllen, glatt streichen und mit Löffelbiskuits belegen.
  19. Löffelbiskuits mit restlichem Rum tränken, die restliche Creme darauf verteilen und mit dem oberen Boden bedecken.
  20. Torte ca. 6 Stunden kalt stellen.
  21. Tortenring lösen.
  22. Löffelbiskuits zerbröseln, mit Kokosraspeln und restlicher Sahne verkneten, Schneemann und Schneebälle formen, in Kokosraspeln und Puderzucker wälzen.
  23. Tortenoberfläche mit Kokosraspeln und Puderzucker bestreuen, den Rand mit Löffelbiskuits garnieren.
  24. Torte mit Schneemann und Schneebällen garnieren.

 


Nov. 10 2008

Mousse-au-Cappuccino-Torte

Zutaten:

für den Boden:

  • 200 g Schoko-Cookies
  • 125 g Butter

für den „Belag“:

  • 2 Pkg. Dr. Oetker Mousse au Chocolat (Dessertpulver für 250 – 300 ml Flüssigkeit)
  • 300 ml Milch
  • 200 ml Schlagsahne
  • 2 Beutel (je 10 g) Instant-Cappuccinopulver

zum Verzieren:

  • 200 ml Schlagsahne
  • einige Mokkabohnen (oder -pralinen)
  • 30 g Zartbitterschokolade
  • etwas Kakaopulver

 

Zubereitung:

  1. Für den Boden die Schoko-Cookies fein zermahlen.
  2. Butter zerlassen, zu den Bröseln geben und gut verrühren.
  3. Boden einer Springform (26 cm Ø) fetten, die Ränder mit Backpapier auslegen!
  4. Masse gleichmäßig darin verteilen.
  5. Für den Belag die Mousse au Chocolat mit Milch und Sahne nach Packungsangabe – aber mit 300 ml Milch und 200 ml Sahne – zubereiten.
  6. Cappuccinopulver unterrühren.
  7. Die Masse auf den Boden verteilen und glattstreichen.
  8. Torte etwa 1 Stunde kalt stellen.
  9. Torte aus der Form lösen, Backpapier entfernen und auf eine Tortenplatte legen.
  10. Sahne steif schlagen und auf die Torte streichen.
  11. Mit Mokkabohnen garnieren und mit Kakaopulver bestäuben.
  12. Die Schokolade in einem kleinen Topf im Wasserbad erhitzen und in eine Spritztülle füllen. (Falls nicht vorhanden, Schokolade einfach mit einer Gabel oder einem Schaschlik-Spieß auf der Sahne verteilen!)

 


Nov. 10 2008

Windbeutel-Torte

Zutaten:

  • 1 fester Biskuitboden
  • 2 EL Erdbeermarmelade
  • 2 Pk. Mini-Windbeutel
  • 150 g Erdbeeren
  • 200 g Sahne
  • 750 g Quark
  • 100 g Zucker
  • 4 EL Limettensaft (oder Zitronensaft)
  • 9 Bl. Gelantine

 

Zubereitung:

  1. Tortenring um den Boden legen.
  2. Boden mit Marmelade bestreichen.
  3. Am Rand mit Windbeuteln belegen.
  4. Eine Hand voll Erdbeeren bei Seite legen, den Rest pürieren.
  5. Quark mit Zucker und Saft verrühren.
  6. Sahne steif schlagen.
  7. Gelatine nach Packungsanweisung einweichen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
  8. Sahne ebenfalls unterheben.
  9. Die Masse auf dem Tortenboden verteilen.
  10. Im Kühlschrank kalt stellen.
  11. Erdbeeren kleinschneiden.
  12. Verzierung: Pro Tortenstück einen Windbeutel, Sahnerosetten aufsetzen und mit einer halben Erdbeere garnieren.

Nov. 10 2008

Höhlentorte

Zutaten:

  • 1 heller Biskuitboden (ca. 26 cm Durchmesser)
  • 1 kleine Dose Ananasscheiben (Abtropfgewicht 255 g)
  • 600 ml Schlagsahne
  • 1 Pk. Bourbon-Vanille-Zucker
  • 1 Pk. Sahnesteif
  • 1 EL Zucker
  • 100 g Vollmilch-Schokoladenraspel
  • 1 EL Puderzucker

 

Zubereitung:

  1. Den Boden auf der Oberfläche 2 cm vom Rand entfernt einschneiden und mit einem Löffel so aushöhlen, dass ein etwa 2 cm breiter Rand und Boden stehen bleibt.
  2. Den Boden auf eine Tortenplatte legen.
  3. Die Gebäckkrümel grob zerkleinern.
  4. Für die Füllung die Ananasscheiben abtropfen lassen.
  5. Die Sahne mit Bourbon-Vanille und Sahnesteif steif schlagen.
  6. Zucker, Schokoladenraspel und die Hälfte der Gebäckkrümel unterheben.
  7. Die Masse kuppelartig in den ausgehöhlten Boden füllen.
  8. Die Ananasscheiben einmal waagerecht durchschneiden, so dass dünne Scheiben entstehen und am Rand der Torte verteilen.
  9. Die restlichen Gebäckkrümel in der Mitte der Torte verteilen.
  10. Fertige Torte mit Puderzucker bestäuben.

 

TIPP: Torte nach Belieben noch mit aufgelöster Kuvertüre verzieren!


Nov. 10 2008

Fantaschnitten mit Schmand

Zutaten:

für den Teig:

  • 4 Eier
  • 250 g Zucker
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 125 ml Speiseöl
  • 125 ml Fanta
  • 250 g Mehl
  • 3 gestr. TL Backpulver

für den „Belag“:

  • 2 Dosen Pfirsiche oder Mandarinen
  • 600 ml Schlagsahne
  • 3 Sahnesteif
  • 5 Vanillezucker
  • 500 g Schmand
  • Zucker
  • Zimt

 

Zubereitung:

  1. Eier schaumig schlagen.
  2. Zucker dazugeben und zu einer cremigen Masse verrühren.
  3. Speiseöl und Fanta dazugießen.
  4. Zum Schluss Mehl und Backpulver dazugeben.
  5. Den Teig auf einem Backblech verteilen und bei ca. 160 °C (bei Umluft nicht vorheizen!) ca. 25 Minuten backen.
  6. Pfirsiche in kleine Stücke schneiden.
  7. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
  8. Schmand mit dem restlichen Vanillezucker verrühren, Pfirsiche (Mandarinen) und Sahne vorsichtig unterheben.
  9. Das Ganze auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und zu letzt mit Zucker und Zimt bestreuen.

 


Nov. 10 2008

Nuss-Marmorkuchen

Zutaten für ca. 22 Stücke:

  • 250 g weiche Margarine
  • 250 g + 1 gehäuften EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • ca. 175 ml + 8 EL + 5 EL Milch
  • 2 EL (20 ml) starker Espresso
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 gestr. TL Lebkuchengewürz
  • 2 gestr. TL Kakao
  • 50 g Schoko-Raspel
  • Fett und Mehl (für die Form)
  • 2 EL Mandelblättchen
  • 1 Riegel Vollmilch-Schokolade
  • Puderzucker (zum Bestäuben)

 

Zubereitung:

  1. Für den Grundteig Fett, 250 g Zucker, Vanillin-Zucker und Salz mit dem Rührbesen cremig rühren.
  2. Eier nach einander einzeln unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver abwechselnd mit 175 ml Milch unterrühren bis der Teig schwerreißend vom Löffel fällt.
  4. Teig in 5 gleiche Portion teilen.
  5. Bei einer Portion keine weiteren Zutaten hinzugeben.
  6. Einen Teil mit Espresso verrühren.
  7. Einen weiteren Teil mit Haselnüssen, Lebkuchengewürz und 8 EL Milch verrühren.
  8. Die 4. Portion mit Kakao, 1 EL Zucker und 5 EL Milch verrühren.
  9. Die letzte Portion mit Schokoraspeln vermengen.
  10. Springform (26 cm Ø) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  11. Die verschiedenen Teige esslöffelweise nebeneinander in die Form füllen.
  12. Kuchen im vorgeheizten Backofen (Gas: Stufe 2, E-Herd: 175 °C, Umluft: 150 °C) ca. 1 Stunde backen.
  13. Kuchen aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
  14. Zum Verzieren Mandeln ohne Fett in einer Pfanne rösten, Schokolade in Röllchen raspeln und anschließend auf dem Kuchen verteilen.
  15. Mit Puderzucker bestäuben.

Nov. 10 2008

Marmorkuchen

Zutaten:

  • 300 g Butter oder Margarine
  • 275 g Zucker
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 3 – 4 Eier
  • Salz
  • 2 – 3 EL Rum
  • 500 g Mehl
  • 1 Pk. Backpulver
  • 30 g Kakao
  • 25 g Zucker
  • 2 – 3 EL Milch

 

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker schaumig rühren.
  2. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Eier, Salz und Rum hinzufügen und verrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Milch unterrühren (nur so viel Milch verwenden, dass der Teig zäh bleibt!).
  4. 2/3 des Teiges in eine gefettete Rundform geben.
  5. Den übrigen Teig mit 25 g Zucker und dem Kakao verrühren bis er wieder schwer vom Löffel fällt.
  6. Den dunklen Teig auf dem hellen verteilen, glattstreichen und mit einer Gabel spiralförmig unter den hellen Teig unterheben.
  7. Kuchen 50 – 65 Minuten backen (Gas: Stufe 2 1/2 – 3 1/2, Strom: 175 – 200 °C)