Liebe geht durch den Magen ;o) | mein kleines Kochbuch
Dez. 23 2008

Müsli-Plätzchen für Diabetiker

Zutaten für ca. 100 Stück:

  • 80 g Süßstoff (Sionon-Diabetiker-Süße)
  • 1 Ei
  • 6 EL Sahne
  • 2 EL Milch
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 Orange
  • 35 g Haselnüsse
  • 15 g Haferflocken
  • 15 g Sesam
  • 20 g Schokolade, Zartbitter (für Diabetiker)
  • 5 g Palmfett

 

Zubereitung:

  1. Diabetiker-Süße mit dem Ei schaumig schlagen.
  2. Sahne und Milch hinzugeben, mit gesiebtem Mehl und Gewürzen vermischen.
  3. Gemahlene Haselnüsse, Haferflocken und Sesamsamen unterrühren.
  4. 1 Stunde kalt stellen!
  5. Mit bemehlten Händen Kügelchen formen.
  6. Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen (nicht zu dicht!) und mit einer Gabel etwas platt drücken.
  7. 20 Minuten bei 180 °C backen.
  8. Schokolade mit Kokosfett im Wasserbad auflösen, erhitzen und die abgekühlten Plätzchen damit verzieren.

 


Dez. 12 2008

Amaretto-Pfirsiche

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Pfirsiche
  • 4 EL Butter
  • 2 EL brauner Zucker
  • 55 g Amaretti (zerstoßen)
  • 2 EL Amaretto

 

Zubereitung:

  1. Pfirsiche halbieren und entsteinen.
  2. Wenn die Pfirsiche geschält sein sollen, 10 – 15 Sekunden in heißem Wasser blanchieren, dann kalt abschrecken und die Haut abziehen.
  3. Auflaufform mit 1 EL Butter einfetten und die Pfirsichhälften mit der Innenseite nach oben hineinlegen.
  4. Restliche Butter und Zucker cremig rühren, Amaretti hinzufügen und gründlich vermengen.
  5. Mischung in die Pfirsiche füllen.
  6. 20 – 25 Minuten bei 180 °C auf mittlerer Schiene backen.
  7. Dann mit Amaretto beträufeln.

Dez. 11 2008

Apfelsuppe

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Zwiebeln
  • 3 Äpfel
  • 1 EL Currypulver
  • Fett
  • 1 L Wasser
  • 2 Würfel Hühnerbrühe
  • etwas Sauerrahm, Crème Fraîche ODER Milch
  • Schnittlauch

 

Zubereitung:

  1. Zwiebel klein schneiden.
  2. Äpfel waschen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Zwiebeln im Fett glasig dünsten, Curry darüber stäuben.
  4. Apfelwürfel dazugeben und kurz andünsten.
  5. Alles mit Wasser übergießen, die Brühwürfel unterrühren und 15 Minuten kochen.
  6. Schnittlauch in Röllchen schneiden.
  7. Suppe pürieren, Sauerrahm o. ä. dazu geben und Schnittlauchröllchen darüber streuen.

Dez. 5 2008

Nektarinen-Mascarpone-Schnitten

Zutaten:

  • 450 g TK-Blätterteig
  • 1 Ei zum Bestreichen

für die Füllung:

  • 200 g Mascarpone
  • 1 EL Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 1 EL Orangenmarmelade
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Pck. Sahnesteif

für den Belag:

  • 500 g frische Nektarinen
  • 2 EL Orangenmarmelade
  • 1 EL gehackte Pistazienkerne

 

Zubereitung:

  1. Blätterteigplatten nebeneinander zugedeckt bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
  2. Jede Platte auf eine Größe von 12 x 12 cm ausrollen, Kanten ggf. gerade schneiden.
  3. Den Teig parallel zu den Rändern etwa 1 cm einschneiden, dabei jedoch zwei gegenüberliegende Ecken nicht durchschneiden.
  4. Die eingeschnittenen Teigränder diagonal über das Teigstück schlagen, so dass ein doppelter Rand mit zwei Schlaufen an den gegenüberliegenden Ecken entsteht.
  5. Teigrand dünn mit verquirltem Ei bestreichen.
  6. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3 -4).
  7. Die Rauten auf mit Backpapier belegte Backbleche legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  8. 15 Minuten backen.
  9. Mascarpone, Zucker, Vanillin-Zucker und durch ein Sieb gestrichene Marmelade verrühren.
  10. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter die Mascarponemasse heben.
  11. Für den Belag Nektarinen waschen, trockentupfen, vierteln und entsteinen.
  12. Die Viertel fächerförmig einschneiden.
  13. Füllung in die Gebäckteile geben, Fruchtviertel darauf legen.
  14. Orangenmarmelade durch ein Sieb streichen, erwärmen und die Früchte damit bestreichen.
  15. Pistazienkerne darüber streuen.

 


Dez. 5 2008

Maracujatorte

Zutaten:

für den Biskuitteig:

  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 -3 EL heißes Wasser
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 100 g Weizenmehl
  • 25 g Speisestärke
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 50 g zerlassene, abgekühlte Butter

 

zum Bestreichen:

  • 2 -3 EL Aprikosenkonfitüre

 

für die Füllung:

  • 1 Dose Pfirsiche (Abtropfgewicht 470 g)
  • 2 Pck. Tortenguss klar
  • 40 g Zucker
  • 500 ml Maracuja- oder Multivitaminsaft
  • 500 ml Schlagsahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 2 Pck. Vanillin-Zucker

 

für den Belag:

  • 1 Pck. Aranca Aprikose-Maracuja-Geschmack
  • 100 ml Maracuja- oder Multivitaminsaft
  • 100 ml Pfirsichsaft
  • 150 g Joghurt

 

Zubereitung:

  1. Für den Biskuitteig Eier und Wasser mit dem Handrührbesen auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen.
  2. Zucker mit Vanillin-Zucker mischen, einstreuen und weiter schlagen.
  3. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, und nach einander auf die Eiercreme sieben und unterrühren.
  4. Butter vorsichtig unterziehen.
  5. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2 -3).
  6. Den Teig in eine Springform (Ø 28 cm, Boden gefettet und mit Backpapier belegt) füllen.
  7. Teig ca. 30 Minuten backen.
  8. Den Boden aus der Form lösen, auf ein Kuchenrost stürzen, Backpapier abziehen und abkühlen lassen.
  9. Den Boden auf eine Kuchenplatte legen, Tortenring darum legen und mit Konfitüre bestreichen.
  10. Für die Füllung Pfirsiche auf einem Sieb abtropfen lassen.
  11. Saft auffangen und 100 ml abmessen!
  12. Pfirsiche in Würfel schneiden.
  13. Aus Tortenguss, Zucker und Saft nach Packungsaufschrift einen Guss zubereiten. Pfirsichwürfel unterheben und die Masse auf dem Tortenboden verteilen.
  14. Abkühlen lassen.
  15. Sahne mit Sahnesteif und Vanillin-Zucker steif schlagen und auf der Pfirsichmasse verteilen.
  16. Für den Belag Aranca genau nach Packungsanweisung – aber mit Multivitamin- oder Maracujasaft, abgemessenem Pfirsichsaft und Joghurt (anstelle von Wasser) zubereiten und auf die Sahnemasse streichen.
  17. Torte 1 Stunde kalt stellen!

Nov. 22 2008

pikanter Brotaufstrich

Zutaten:

  • 1 handvoll Gundermannblätter
  • 1 handvoll Schafgarbe
  • 1 handvoll Sauerampferblätter oder Wegerich
  • 1 Knoblauchzehe
  • 125 g Butter
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kräuter waschen und möglichst fein hacken (am besten mit dem Mörser!)
  2. Knoblauch zerdrücken.
  3. Kräuter und Knoblauch mit einer Gabel unter die Butter rühren.
  4. Mit Hefeflocken, Salz und Pfeffer würzen.

 


Nov. 22 2008

Holunderküchlein

Zutaten für 4 Personen:

für den Teig:

  • 8 gehäufte EL Mehl
  • 4 Eier
  • ca. 1/8 l Milch
  • 1 Prise Salz
  • kleine Holunderblütendolden (möglichst Blüten auf einer Ebene) mit Stiel
  • Fett zum Ausbacken
  • etw. Puderzucker

 

Zubereitung:

  1. Mehl in eine Schüssel füllen, mit Milch glatt rühren.
  2. Eier und Salz hinzufügen. (Wenn Vollkornmehl verwendet wird, muss der Teig 1/2 Stunde ziehen!)
  3. Holunderblütendolden einzeln in den Teig stippen (mit dem Stiel nach oben), so dass die Blüten gut benetzt sind.
  4. Öl in der Pfanne erhitzen, Blüten im schwimmenden Fett ausbacken.
  5. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen, mit Puderzucker bestäuben und gleich servieren.


Nov. 22 2008

Bananen-Chili-Suppe

Zutaten für 4 Personen:

  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 4 kleine Bananen
  • 1 – 2 rote Chilischoten
  • 6 TL Sojasauce
  • 3 EL Erdnussöl
  • 2 Bd. Frühlingszwiebeln
  • 3 – 4 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Von den Frühlingszwiebeln das Lauch entfernen, Knollen in Ringe schneiden.
  2. Bananen in Scheiben schneiden.
  3. Chili waschen, längs halbieren, entkernen und in dünne Ringe schneiden (Bei empfindlichen Händen Handschuhe nicht vergessen!).
  4. Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen, Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin ausschwitzen.
  5. Mit der Brühe ablöschen, Sojasauce, Kokosmilch, Zucker und Salz hinzufügen.
  6. Mit Pfeffer würzen und 5 Minuten köcheln lassen.
  7. Hälfte der Bananen und Chilistücke hinzufügen, aufkochen und dann mit dem Mixstab pürieren.
  8. Restliche Bananen und Chilis dazugeben, nochmals 3 Minuten köcheln.

Nov. 21 2008

Feuerzangenbowle

Zutaten für 8 Personen:

  • 2 l Rotwein (z. B. Spätburgunder)
  • 500 ml Orangensaft
  • 1 Orange
  • 1 Zitrone
  • 1 Stange Zimt
  • 6 Gewürznelken
  • 4 Sternanis
  • 1 Zuckerhut
  • 350 ml Rum (54%)

 

Zubereitung:

  1. Die Orange in Scheiben schneiden.
  2. Schale der Zitrone dünn abschneiden, beiseite legen.
  3. Restliche Zitrone auspressen.
  4. Rotwein in einem Topf erhitzen.
  5. Gesamten Fruchtsaft durch ein Sieb gießen, zum Wein geben und erhitzen (NICHT kochen!)
  6. Gewürze in der heißen Flüssigkeit ziehen lassen.
  7. Weinmischung in ein Bowlegefäß umgießen, auf ein Stövchen stellen.
  8. Orangenscheiben in die Bowle geben, mit Zitronenspirale verzieren.
  9. Eine Feuerzange mit dem Zuckerhut über den Bowletopf legen und mit etwas erwärmtem Rum beträufeln.
  10. Ein wenig Rum in eine Kelle geben, mit langem Streichholz anzüngen und brennend über den Zuckerhut gießen.
  11. Restlichen Rum zunächst in die Kelle gießen, dann über den brennenden Zuckerhut laufen lassen.
  12. Vor dem Servieren kräftig umrühren!

 


Nov. 21 2008

Johannisbeergelee

Zutaten:

  • 1 Kg Johannisbeeren
  • 500 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • Gelierzucker 1:1

 

Zubereitung:

  1. Beeren waschen, von den Rispen streifen und in einen Topf geben.
  2. Zucker, Vanillezucker und 125 ml Wasser dazugeben.
  3. Aufkochen lassen.
  4. Früchte und Salft im Mulltuch durch ein Sieb in den Topf laufen lassen.
  5. Wiegen, entsprechende Menge Gelierzucker dazugeben.
  6. Unter Rühren aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  7. Heißes Gelee in Gläser füllen und auf den Kopf stellen.