Liebe geht durch den Magen ;o) | mein kleines Kochbuch
Nov. 21 2008

Apfelringe in Weinteig

Zutaten:

  • 180 g Mehl
  • 1/8 l Weißwein (oder Apfelsaft und etw. Zitronensaft)
  • 25 g Öl
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 25 g Zucker
  • 4 Äpfel
  • Zimt und Zucker

 

Zubereitung:

  1. Mehl mit Weißwein, Öl, den Eigelben und dem Salz zu einem glatten Teig verrühren (Wird zu lange gerührt wird der Teig zäh!)
  2. Eiweiß mit Zucker steif schlagen und unter den Teig heben.
  3. Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in 1/2 cm dicke Ringe schneiden.
  4. Öl in einem Topf erhitzen.
  5. Apfelscheiben durch den Teig ziehen und im Öl goldgelb ausbacken.
  6. Zimt und Zucker mischen und die Apfelringe damit bestreuen.

 

TIPP: Schmeckt am besten warm!


Nov. 21 2008

Rotkohl

Zutaten:

  • 1 Kg Rotkohl
  • 1/8 l Rotwein (oder Traubensaft)
  • 4 EL Johannisbeergelee
  • 4 EL Preiselbeeren
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 4 zerstoßene Nelken
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Zucker
  • 6 EL Apfelmus
  • 6 EL süße Sahne
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Rotkohl putzen, vierteln, den Strunk entfernen und in Streifen schneiden.
  2. Rotkohl mit Rotwein aufkochen und 15 Minuten kochen.
  3. Johannisbeergelee und Preiselbeeren unterheben.
  4. Zimt, Ingwer, Nelken, Lorbeerblätter und Zucker dazugeben und weitere 30 Minuten zugedeckt bei milder Hitze kochen.
  5. Apfelmus und süße Sahne unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nov. 21 2008

Senfsauce

Zutaten:

  • 6 Frühlingszwiebeln
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 1 EL Weißweinessig
  • 2 EL Senf
  • 250 ml Sauerrahm

 

Zubereitung:

  1. Zwiebeln fein hacken.
  2. Hühnerbrühe, Weißweinessig und Senf mit Zwiebeln in einer Pfanne vermengen, ca. 5 Minuten auf die Hälfte einkochen.
  3. Sauerrahm unterrühren und ohne Kochen nochmals erwärmen.

Nov. 21 2008

schottische Eier

Zutaten:

  • 250 g Mett
  • 1 kl. Zwiebel
  • 2 EL Panniermehl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Msp. Muskat
  • 5 Eier
  • 75 g Paniermehl
  • 2 – 3 EL Öl

 

Zubereitung:

  1. Zwiebel kleinschneiden.
  2. Mett, Zwiebelstücke, 2 EL Paniermehl, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen und in vier Poritonen teilen.
  3. Aus den Portionen Fladen formen.
  4. 4 Eier hart kochen und auf jeden Fladen ein Ei geben und einwickeln.
  5. 1 Ei trennen, Eiweiß aufschlagen, Fladen mit Eiweiß bestreichen und im restlichen Paniermehl wenden.
  6. In einer Pfanne Öl erhitzen und die verpackten Eier von allen Seiten anbraten.

 

TIPP: Dazu passt eine Senfsauce!


Nov. 21 2008

Linseneintopf

Zutaten:

  • 400 g Linsen
  • 3/4 l Fleischbrühe
  • 1 Bd. Suppengrün
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50 g Schmalz
  • 3 EL Essig (oder Balsamico-Essig)
  • Salz, Zucker, Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Linsen waschen und über Nacht in der Fleischbrühe einweichen.
  2. Suppengrün putzen und kleinschneiden, mit den Linsen aufkochen, 60 Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze garziehen lassen.
  3. Zwiebeln und Knoblauch kleinschneiden und im Schmalz bei mittlerer Hitze goldbraun andünsten.
  4. Die Hälfte der Linsen durch ein Sieb passieren, mit Zwiebeln und Knoblauch vermischen und unter die restlichen Linsen rühren.
  5. Mit Essig, Salz, Zucker und Pfeffer kräftig abschmecken.

Nov. 21 2008

Gyros-Suppe

Zutaten:

  • 1 Kg fertig gewürzte Gyros (am Vortag anbraten!)
  • 2 Becher Sahne
  • 1 1/2 l Wasser
  • 2 Beutel Zwiebelsuppe
  • 1 Glas Tomatenpaprika
  • 1 Pfund Mais
  • 1 Glas Zigeunersoße (500 ml)
  • 1/2 Flasche Chilisauce
  • 1 Dose Champions
  • 200 g Crème Fraîche

 

Zubereitung:

  1. Gyros braten und Sahne aufs Fleisch geben.
  2. Über Nacht ziehen lassen.
  3. Den Saft der Tomatenpaprika abgießen, andere Zutaten mit Saft zum Gyros geben.
  4. 15 Minuten kochen lassen.

Nov. 21 2008

polnische Soße

Zutaten für 4 – 6 Personen:

  • 1 – 2 Kg Kassler (oder anderes geräuchertes Fleisch)
  • 1 – 1,5 Kg Möhren
  • 6 Petersilienwurzeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Pimentkörner
  • 1 TL Salz
  • Speisekuchen
  • Brühe
  • 1 Tasse Malzbier

 

Zubereitung:

  1. Alles mit reichlich Wasser aufsetzen und weich kochen.
  2. Fleisch herausnehmen, Gemüse passieren.
  3. Nach Geschmack den Speisekuchen mit Brühe aufweichen und durchpassieren.
  4. Soße unter Rühren erwärmen, 1 Tasse Malzbier dazugeben.

Nov. 21 2008

buntes Omelett

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Eier
  • 4 EL süße Sahne
  • etw. Salz
  • etw. Pfeffer
  • 2 Gurken
  • etw. gekochter Schinken
  • 2 Scheiben Tomaten
  • etw. Basilikum
  • etw. Oregano
  • etw. Butter/Margarine

 

Zubereitung:

  1. Eier gut verquirlen, Sahne zugeben und alles gut vermischen.
  2. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Essigurken in feine Scheiben, Schinken und Tomaten in kleine Würfel schneiden.
  4. Butter in der Pfanne erhitzen, Ei-Sahne-Mischung zugeben.
  5. Mit Gurken-, Schinken- und Tomatenstücken belegen, Hitze reduzieren und langsam stocken lassen.
  6. Zum Schluss mit Basilikum, Oregano und Pfeffer bestreuen.

Nov. 21 2008

Kartoffelklöße

Zutaten für 3 Personen:

  • 3/4 Kg Kartoffeln (gekocht)
  • 50 g Mehl
  • 75 g Kartoffelmehl
  • Salz
  • Weißbrot (gewürfelt, geröstet)

 

Zubereitung:

  1. Die gekochten Kartoffeln zerdrücken.
  2. Mit Mehl, Kartoffelmehl und Salz zu einem Teig kneten.
  3. Klöße formen und flach drücken.
  4. In die Mitte geröstete Weißbrotwürfel geben und wieder zu Klößen formen. (Handflächen mit Kartoffelmehl bestäuben!)
  5. Die Klöße in Kartoffelmehl wälzen und in kochendes Salzwasser geben.
  6. Bei geringer Hitze ca. 20 Minuten ziehen lassen.

Nov. 21 2008

Kartoffelcremesuppe mit Speck

Zutaten für 8 Personen:

  • 1,2 Kg Kartoffeln
  • Salz
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 600 g Lauch
  • 500 g Möhren
  • 100 g Speck
  • 250 g Crème Fraîche
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Öl
  • Pfeffer
  • 2 Msp. Majoran
  • 200 g saure Sahne
  • 4 EL Schnittlauch
  • Senf

 

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden.
  2. Kartoffelwürfel mit 1/2 TL Salz und der Gemüsebrühe zugedeckt 20 Minuten kochen lassen.
  3. Lauch gründlich putzen, längs halbieren, waschen und in Streifen schneiden.
  4. Lauchstreifen in wenig kochendes Wasser geben und zugedeckt bei schwacher Hitze 5 Minuten kochen lassen.
  5. Den Speck würfeln.
  6. Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden.
  7. Die gegarten Kartoffeln mit der Fleischbrühe im Mixer pürieren.
  8. Lauch mit Kochsud untermischen.
  9. Das Öl erhitzen, Speckwürfel und Zwiebelringe darin goldbraun braten und beiseite stellen.
  10. Kartoffelsuppe mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
  11. Saure Sahne unterrühren, Speckwürfel, Zwiebelringe und Schnittlauchröllchen darüber streuen.