Liebe geht durch den Magen ;o) | mein kleines Kochbuch
Juli 3 2011

Bayerische Creme

Zutaten für 6 Personen:

  • 1/2 l Milch
  • 1/2 l Sahne
  • 7 Blatt Gelatine
  • 4 Eigelb
  • 200 g Zucker

 

Zubereitung:

  1. Zucker und Eigelb schaumig schlagen.
  2. Milch erwärmen – nicht kochen!
  3. Zucker-Eigelb hinzufügen.
  4. Die Gelatine in etwas Milch auflösen und in die Milch geben.
  5. Das Gemisch schlagen bis es anfängt zu gelieren.
  6. Sahne aufschlagen und unterheben.
  7. Ca. 1 Stunde kalt stellen.

 

Die Creme kann jetzt nach Belieben mit Obst oder Soßen versehen werden!


Juli 3 2011

Fajitas

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Packung grooße Tortillas
  • 500 g Hähnchen
  • 3 Paprika
  • 2 Zwiebeln
  • (Feta)
  • geriebener Käse

 

Zubereitung:

  1. Hähnchen und Paprika in Streifen schneiden.
  2. Zwiebel schälen und klein schneiden.
  3. Hähnchen in Chili, Salz und Pfeffer wenden und in reichlich Öl scharf anbraten.
  4. Paprika und Zwiebeln dazugeben.
  5. In einer zweiten Pfanne die Tortillas erwärmen.
  6. Paprika, Zwiebeln und das Hähnchenfleisch auf die Tortillas geben, mit Käse bestreuen und servieren.

faji


Juli 3 2011

Käse-Bohnen-Quesadillas

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Packung große Tortillas
  • ca. 300 g geriebener Käse
  • Bohnenmus

 

Zubereitung:

  1. Tortillas in einer Pfanne mit Käse bestreuen.
  2. Wenn der Käse geschmolzen ist, Bohnenmus auf den Käse streichen.
  3. Bohnenmus warm werden lassen, Tortiallas in der Mitte zusammen falten und servieren.
  4. Dazu schmeckt Salsa oder Guacamole!

 


Juli 3 2011

mexikanisches rotes Bohnenmus

Zutaten für 6 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Fleischtomate
  • 1 Paprika
  • 1 Chilischote
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Dosen Kidneybohnen
  • 1 Glas trockenen Rotwein
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzen Pfeffer
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Olivenöl
  • etwas Zitronensaft

 

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein hacken, in ein wenig Olivenöl andünsten.
  2. Die Paprika und die Chilischote würfeln, in die Pfanne geben und 3 Minuten mitdünsten.
  3. Mit Rotwein ablöschen.
  4. Tomate würfeln, Kidneybohnen abgießen und hinzufügen.
  5. Alles ca. 1 Stunde auf kleiner Flamme unter gelegentlichem Umrühren schmurgeln lassen.
  6. Mit Chili, Kreuzkümmel, Pfeffer, Salz, Zitronensaft und dem Tomatenmark abschmecken und dem Pürierstab zerkleinern.
  7. Sollte das Mus zu dick sein, mit etwas Gemsüebrühe glattrühren, etwas Zitronensaft dazugeben oder etwas Öl dazugeben.

Juli 3 2011

Salsa

Zutaten:

  • 6 Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • viel Chili
  • Salz
  • Pfeffer
  • Koriander

 

Zubereitung:

  1. Zwiebeln schälen.
  2. Alle Zutaten in den Mixer geben.
  3. Achtung: nicht zu lange pürieren!!

 


Juli 3 2011

Guacamole

Zutaten:

  • 4 reife Avocados
  • 1 Tomate
  • 1-2 Schalotten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chili
  • Knoblauch
  • Koriander

 

Zubereitung:

  1. Avocados entkernen und häuten.
  2. Die Tomate kurz kochen.
  3. Den Knoblauch schälen.
  4. Alle Zutaten in den Mixer geben.

Juli 3 2011

Knäckebrotecken mit Tomaten-Blauschimmel-Tatar

Zuaten für 10 Personen:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 g Cocktailtomaten
  • 8 schwarze entsteinte Oliven
  • 40 g Blauschimmelkäse
  • 80 g Knäckebrot
  • Schnittlauch

 

Zubereitung:

  1. Die Knoblauchzehe schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Cocktailtomaten waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  3. Oliven kleinschneiden.
  4. Den Käse und Knoblauch mit einer Gabel zerdrücken.
  5. Cocktailtomaten und Oliven zum Käse geben und verrühren.
  6. Mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.
  7. Das Knäckebrot in mundgerechte Stücke brechen und mit dem Belag bestreichen.

 


Juni 3 2011

Ingwer-Eistee

Zutaten für ca. 1 l Eistee:

  • Saft einer großen Zitrone
  • frischer Ingwer (ca. 25 g)
  • 4 Beutel schwarzer Tee
  • 4 EL Zucker
  • 1 Stängel Minze (wer das mag)
  • Wasser
  • Eiswürfel

 

Zubereitung:

  1. Den Tee normal aufgießen und 3 – 5 Minuten ziehen lassen.
  2. Teebeutel rausnehmen, den Zucker einrühren und kalt werden lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Ingwer mit einer Vierkantreibe kleinreiben.
  4. Das Fruchtfleisch und den Saft in einen kleinen Becher geben.
  5. Die Zitrone auspressen und zum Ingwer gießen, mit ein wenig kaltem Wasser auf ca. 125 ml verdünnen.
  6. Das Ganze mindestens 30 Minuten durchziehen lassen.
  7. Anschließend den Tee in eine Karaffe gießen.
  8. Die Zitronen-Ingwer-Mischung durch ein Sieb ebenfalls in die Karaffe schütten.
  9. Eiswürfeln dazu und genießen.

 


Mai 19 2011

gebratene Nudeln

Zutaten für 2 Personen:

  • 250 g chinesische Eiernudeln
  • 200 g Sojasprossen oder Mungokeime
  • 1 kleine Lauchzwiebel
  • Öl
  • Sojasauce
  • Sambal Oelek
  • Paprikapulver
  • Curry
  • Chilipulver
  • 200g Geflügelfleisch

 

Zubereitung:

  1. Das Fleisch in feine Streifen schneiden und mit Sojasoße und Sambal Oelek vorwürzen.
  2. 5 EL Öl und 1 TL Sojasoße vermischen und in einen Wok oder eine Pfanne geben.
  3. Das Fleisch anbraten und dann die Sprossen dazugeben.
  4. Kurz danach die Nudeln zugeben.
  5. Ca. 5 Minuten weiter braten lassen und regelmäßig wenden.
  6. Zum Schluss mit den angegebenen Gewürzen nach Geschmack würzen.

 


Apr. 5 2011

Nudelpfanne

Zutaten für 2 Personen:

  • 125 g Nudeln
  • 500 ml Brühe
  • 2 EL Crème fraîche
  • 1 EL Tomatenmark
  • 5 Scheiben Salami
  • 5 Scheiben Schinken
  • 1 Zwiebel
  • 1/5 Dose Mais
  • 2 Tomaten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Oregano
  • Tabasco
  • Knoblauchpulver
  • Basilikum
  • gemahlener Koriander

 

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel pellen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Schinken und Salami in Streifen, die Tomaten in kleine Stücke schneiden.
  3. Zwiebeln und Wurst in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
  4. Tomaten, Nudeln, Brühe und Mais dazugeben.
  5. Alles mit den Gewürzen mischen und zum kochen bringen.
  6. Auf mittlerer Stufe mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
  7. Nach 5 Minuten Crème Fraîche und Tomatenmark einrühren.
  8. Erneut 5 Minuten köcheln lassen.
  9. Sollte die Sauce zu sehr verkochen, einfach mit etwas Milch oder Brühe verlängern.
  10. Bei Bedarf mit den Gewürzen nachwürzen!

nudelpfmimai