Archive Kochabend | mein kleines Kochbuch
Juni 24 2013

rote Linsen-Suppe

Zutaten für 8 Personen:

  • 1 Tüte rote Linsen
  • 4 Zehen Knoblauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Garam Masala
  • 100 ml Sahne

 

Zubereitung:

  1. Knoblauch abziehen und pressen.
  2. Linsen und Knoblauch, mit Salz, Pfeffer und Garam Masala ca. 30 Minuten kochen bis die Linsen weich sind.
  3. Mit der Sahne pürieren.

 

suppVP


Mai 20 2013

Pilzrisotto

Zutaten für 4 bis 6 Personen:

  • 1,5 l Hühnerbrühe
  • 1 Hand getrocknete Porcini-Pilze
  • Olivenöl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Stangensellerie
  • 400 g Risotto Reis
  • 150 ml Weißwein
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer
  • 4 Hände Pilze (z. B. Austern- oder Shitakepilze)
  • frische Kräuter (Estragon, Kerbel, Petersilie)
  • 1 Zitrone
  • 25 g Butter
  • etw. frischer Parmesan

 

Zubereitung:

  1. Die Brühe aufkochen und die getrockneten Pilze darin einweichen.
  2. Anschließend Pilze klein schneiden.
  3. Zwiebeln und Sellerie klein schneiden und in einer Pfanne für ca. 10 Minuten anbraten.
  4. Temperatur erhöhen, den Reis hinzugeben und gut rühren.
  5. Weißwein einrühren und so lange weiterrühren bis der Reis die Flüssigkeit aufgesogen hat.
  6. Den Käse würfeln und hinzugeben, eine Kelle Brühe hinzugeben.
  7. Die Temperatur verringern und die Pfanne nach und nach mit Brühe auffüllen. Der Reis muss die Brühe immer zuerst aufgesogen haben, bevor die nächste Kelle Brühe hinzukommt.
  8. So lange mit Brühe nachgießen bis der Reis weich ist, ca. 30 Minuten.
  9. In einer anderen Pfanne die Pilze braten bis sie weich sind.
  10. Die Kräuter klein schneiden.
  11. Die Zitrone auspressen.
  12. Die weichen Pilze, die Kräuter, den Zitronensaft und Salz in eine Schüssel geben und vermischen.
  13. Das Risotto von der Herdplatte nehmen und abschmecken.
  14. Butter und Parmesan unterrühren und bei geschlossenem Deckel ca. 3 Minuten köcheln lassen.

 

pilriso


Jan. 14 2013

Orangen-Mascarpone-Creme

Zutaten für 6 Personen:

  • 9 Orangen
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Quark
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 50 g Zucker
  • 2 EL Eierlikör
  • Schokostreusel o. ä. zum Verzieren

 

Zubereitung:

  1. 7-8 Orangen so dick schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt ist.
  2. 1 Orange auspressen.
  3. Fruchtfilets trennen und kleinschneiden, Saft auffangen.
  4. Mascarpone, Zucker, Eierlikör, Vanillezucker, Magerquark und 75-100 ml Orangensaft verrühren.
  5. In 6 Dessertgläser Orangenfilets legen, darauf eine Schicht Mascarponecreme geben, dann wieder Orangenfilets, usw.
  6. Mit Mascarponecreme abschließen. Mit Kakaopulver o. ä. verzieren und ca. 2 Stunden oder länger kalt stellen.

 


Jan. 14 2013

Kartoffel-Birnen-Gratin

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 kg Birnen
  • 1 kg Kartoffeln
  • 40 g Butter
  • 300 g Käse (Roquefort)
  • 400 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • 2 Eier
  • weißer Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Roquefort in eine Schüssel geben und mit der Gabel gut zerdrücken.
  2. Sahne und Ei dazugeben, pfeffern.
  3. Alles zu einer cremigen Masse verrühren.
  4. Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
  5. Die Kartoffeln schälen und waschen, Birnen schälen, halbieren und entkernen.
  6. Beides in dünne Scheiben schneiden.
  7. Den Boden einer großen, flachen Auflaufform mit Butter ausstreichen.
  8. Jeweils eine Reihe Birnen- und eine Reihe Kartoffelscheiben schuppenartig übereinander legen.
  9. Die Käsemischung gleichmäßig darüber verteilen.
  10. Im Backofen etwa 50 – 60 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und das Gratin eine goldbraune Kruste hat.

Jan. 14 2013

Tomaten-Apfel-Suppe

Zutaten für 4 Personen:

  • 300 g Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 400 g Äpfel
  • 1-2 EL Butter
  • 2 – 3 EL Honig
  • 0, 3 l Weißwein (oder Gemüsebrühe)
  • 1 – 2 Dosen Pizzatomaten
  • 1 – 2 TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sesam
  • Thymian

 

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen.
  2. Äpfel schälen und entkernen.
  3. Zwiebeln, Knoblauch und Äpfel in kleine Stücke schneiden und in der Butter bei geringer Hitze anschwitzen.
  4. Honig, Tomaten mit Flüssigkeit und Weißwein hinzugeben.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen und in einem geschlossenen Topf 25 Minuten kochen.
  6. Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Suppe in Teller füllen und mit Sesam und Thymian bestreuen.

 


Nov. 19 2012

Bananen-Kaffee-Soufflee

Zutaten für 8 Personen:

  • 16 Bananen
  • 8 EL Zucker
  • 2 EL Mehl
  • 300 ml Milch
  • 4 Eier
  • 4 EL Kaffeepulver (lösl. Kaffee oder Cappuccinopulver)
  • Butter

 

Zubereitung:

  1. 6 Bananen schälen und längs halbieren.
  2. Eine Auflaufform mit Butter einfetten und die Bananen hineinlegen.
  3. Mehl mit Kaffeepulver und Zucker vermengen, mit 4 EL Milch glatt rühren.
  4. Restliche Milch erhitzen und die Mehlmischung dazugeben.
  5. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und 5 Minuten weiter kochen lassen.
  6. Anschließend abkühlen lassen.
  7. Die restlichen Bananen schälen, mit einer Gabel zerdrücken.
  8. Das Püree zur Sauce geben.
  9. Eigelb ebenfalls dazugeben.
  10. Das Eiweiß steiff schlagen und vorsichtig unterheben.
  11. Den Schaum auf die halbierten Bananen geben und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C ca. 25 Minuten backen.

 

Tipp: Mansollte den Backvorgang weglassen!

 


Nov. 19 2012

Selbstbau-Burger

Zutaten für die vegetarische Variante des Patty:

  •  500 g Möhren
  • 2 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Schnittlauch
  • Petersilie
  • Paniermehl

 

Zubereitung:

  1. Möhren fein raspeln.
  2. Eier und Möhren in eine Schüssel gebengeben.
  3. Mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen abschmecken.
  4. So lange Paniermehl dazu geben, bis die Masse fest ist.
  5. In Form kneten und bei mittlerer Hitze in einer Pfanne anbraten.

 

Als zusätzliche Zutaten für den Burger hatten wir:

  • Salat
  • Gurken
  • Tomaten
  • Zwiebeln
  • Speck
  • Mayo
  • diverse andere Saucen
  • Käse

 

selbsbb1


Nov. 19 2012

Gefüllte Champions

Zutaten für 8 Personen:

  • 16 große Champions
  • 20 grüne Oliven (entsteint)
  • 100 g Fetakäse
  • 2 kleine Tomaten
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Oregano
  • Ingwerpulver

 

Zubereitung:

  1. Champignons putzen und entstielen.
  2. Die Stiele mit den Oliven, dem Fetakäse und den Tomaten pürieren.
  3. Mit den Gewürzen und dem Olivenöl abschmecken.
  4. Masse in die Champignonköpfe füllen und in ein mikrowellengeeignetes Gefäß legen.
  5. Bei 600 W 15 Minuten in der Mikrowelle garen lassen.
  6. Danach 5 Minuten ruhen lassen.

 


Okt. 25 2012

Thai-Burger

Zutaten für 6 Personen:

  • 2 große Tassen asiatischer Klebreis
  • 2 Matten Nori-Algen
  • 1,5 Stangen Lauch
  • 3 große Gemüsezwiebeln
  • nussgroßes Stück Ingwer
  • 4 TL fein gehackter Knoblauch
  • 4 EL Helle Sojasoße
  • 100 g getrocknete Morcheln
  • 400 g Sojasprossen
  • 2 TL Instant-Gemüsebrühe
  • 2 Eier
  • 500 g Rinder-Hack
  • 3 TL Paniermehl
  • 2 EL Speiseöl
  • 400 g Tiefkühl-Kartoffelspalten
  • 100 ml Pantai Hot & Spicy Sweet Chili Soße
  • 2 Möhren
  • 400 g Salatherzen
  • 1/2 Salatgurke
  • 2 EL Salatessig
  • 2 EL Balsamico
  • Salz
  • Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Pilze in einem Glas mit 250 ml Wasser aufquellen lassen.
  2. Algen-Matten in 2cm breite Streifen schneiden.
  3. Lauch, Gemüsezwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Pilze, Möhren, Salatherzen und Gurke in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Salatessig, Balsamico, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermengen (Salatsoße).
  5. Die Hälfte des Knoblauchs, der Zwiebeln und der Sojasoße mit den Eiern und 2 TL frisch gemahlenem Pfeffer in einer großen Schale vermischen.
  6. Hack hinzugeben und mit einer Gabel gut vermengen.
  7. Um eine bessere Formbarkeit zu erhalten, kann zwischendurch das Paniermehl hinzugegeben werden.
  8. Masse mit einem Löffel zu 6 – 7 Burger formen und im Kühlschrank lagern.
  9. 1,5 große Tassen asiatischen Klebreis mit 2 Tassen Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze 9 Minuten kochen.
  10. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  11. In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen und die Burger von jeder Seite 5 Minuten anbraten.
  12. In einer zweiten großen Pfanne ebenfalls 2 EL Öl erhitzen.
  13. Knoblauch und Zwiebeln glasig dünsten.
  14. Nach und nach Lauch, Ingwer, Pilze und Sojasprossen hinzugeben.
  15. Nach 2 Minuten Sojasoße und Instant-Gemüsebrühe hinzugeben, verrühren und mit Deckel noch 5 Minuten weiterdünsten lassen.
  16. Mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe abschmecken.
  17. Tiefgekühlte Kartoffelspalten auf einem Backblech verteilen und auf mittlerer Schine bei 180 °C 15 Minuten backen.
  18. Algen-Streifen anfeuchten und an den Innenrand eines kleinen Napfes andrücken und mit Klebreis füllen, festdrücken und auf einen Teller stülpen.
  19. Burger und Gemüse auf das Reispaket legen.
  20. Möhren, Gurke und Salatherzen in ein Salatschälchen geben und mit Salatsoße übergießen.
  21. Chili-Soße in ein Dip-Schälchen geben und die Kartoffelspalten auf den Teller legen.

Thaibu

 


Okt. 13 2012

Tom-Yam-Suppe mit Garnelen und Zitronengras

Zutaten für 6 Personen:

  • 100 g Tom-Yam-Paste
  • 3 Stangen Zitronengras
  • 2 Shitake Pilze
  • 100 g Galgant
  • 2 EL helle Sojasauce
  • 250 g Garnelen

 

Zubereitung:

  1. Bei den Pilzen den Schirm entfernen, schälen und in Längsstreifen schneiden.
  2. Zitronengras und Galgant in grobe Stücke schneiden.
  3. Aufgetaute Garnelen mit kaltem Wasser abspülen.
  4. 1,2 l Wasser zum Kochen bringen, Tom-Yam-Paste hinzugeben und gut verrühren.
  5. Zitronengras, Pilze, Galgant und Sojasoße hinzugeben und 2 Minuten kochen lassen.
  6. Garnelen hinzugeben und nochmals 5 Minuten kochen.